Hochschule Fresenius in München lädt am 20. Juli zum “Virtual- Reality-Day” ein. Renommierte Experten aus der Virtual-Reality- Branche geben Einblicke in Trends und führen aktuelle Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen vor.
Virtual Reality bleibt ein Trendthema. Inzwischen ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Virtual-Reality-Brillen auf dem Markt erhältlich. Mit VR-Brillen können sich Benutzer in digitale Welten versetzen lassen. Und der Umsatz boomt. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Brillen nicht nur auf die Spielebranche begrenzt. Alle Marktbeobachter sind sich einig: Auch jenseits von Computerspielen wird kaum eine Branche – von Medizin und Maschinenbau bis Tourismus und Sport - in der Zukunft ohne VR-Anwendungen auskommen. Schon heute setzen einige Unternehmen Virtual-Reality-Technologien etwa in der Weiterbildung oder im Recruiting ein. Mithilfe von digitalen Führungen wird Bewerbern ein fast reales Bild des Unternehmens gezeigt, ohne dass sie wirklich vor Ort sein müssen.
Aber welche Einsatzmöglichkeiten gibt es außerdem für sogenannte VR-Anwendungen in Unternehmen? Macht es tatsächlich für jede Firma Sinn, diese Technologien einzusetzen? Oder handelt es sich nur um ein „Nischenprodukt“, das sich am Ende ausschließlich bei Gamern durchsetzen wird? Welche Job- und Karrierechancen bietet die Branche für Studierende? Viele Fragen, auf die Experten auf dem Virtual Reality Day Antworten geben.
Mit dieser Veranstaltung möchte die Hochschule Fresenius zum zweiten Mal eine fachgebietsübergreifende Plattform anbieten, um Experten mit innovativen Unternehmen und Studierenden in Kontakt zu bringen.
Der Virtual Reality Day an der Hochschule Fresenius findet
am Mittwoch, den 20. Juli 2016,
von 14.00 bis 18.00 Uhr
in der Hochschule Fresenius
Infanteriestraße 11a
80797 München
statt.
Neben einer Aussteller-Messe, auf der renommierte Forschungsinstitute wie das Fraunhofer IIS Nürnberg oder das V2C am Leibniz Rechenzentrum und Unternehmen wie HTC, RE’FLEKT, DEXPERIO oder Innoactive ausstellen, haben Experten und Interessierte die Möglichkeit, an verschiedenen Diskussionsrunden teilzunehmen: Einsatz von Virtual Reality Brillen im Personaltraining, im Bereich der Bildung oder im Vertrieb und Marketing.
Um eine schriftliche Anmeldung bis 15. Juli wird gebeten. (charlotte.cagnie@hs-fresenius.de). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).