idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2016 15:34

Bundespräsident Gauck: „Wir sind ein Land der Wissenschaft und der Forschung“

Lena Schnabel Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Joachim Gauck betont bei der Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung die Rolle der Wissenschaft bei globalen Problemlösungen und würdigt die Verdienste der Humboldt-Familie.

    Zur Jahrestagung der Humboldt-Stiftung empfing Bundespräsident Gauck heute Vormittag zum letzten Mal in seiner Amtszeit über 670 Humboldtianer und deren Familien im Park von Schloss Bellevue. „Das ganze Land freut sich, dass Sie mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mit unseren Universitäten in Kontakt stehen“, begrüßte er seine Gäste aus insgesamt 78 Ländern.

    „Wir alle profitieren von Ihrer Arbeit, davon, dass Sie Neues entdecken und unseren Horizont weiten.“ Gauck betonte die Rolle der Wissenschaft bei globalen Problemlösungen und appellierte an die Humboldtianer: „Wir sind ein Land der Wissenschaft und der Forschung. Und wenn wir es einmal vergessen sollten, dann werden Sie uns daran erinnern, dass wir genügend Geld und Manpower aufbringen, um diesen wichtigen Zweig der Existenz Deutschlands weiter zu fördern.“ Heute sei globale Vernetzung des Wissens und der Wissenschaft zu einer Notwendigkeit geworden, so Gauck.

    Die Bedeutung des multikulturellen, interdisziplinären Humboldt-Netzwerks betonte auch Helmut Schwarz, Präsident der Humboldt-Stiftung, gestern in seiner Eröffnungsrede an der Freien Universität in Berlin. Ideale der Toleranz und Achtung der Menschenwürde fänden sich dort verwirklicht, persönlicher Austausch und wissenschaftliche Kooperationen führten zu vertrauensvollem Miteinander, Dialog und Integration.

    „Die Humboldt-Stiftung steht für ein kosmopolitisches Verständnis von Forschung und Wissenschaft als integrierendem Element für eine Weltkultur ohne Grenzen.“ In dieser „Diplomatie des Vertrauens“ gelte es, im direkten persönlichen Kontakt miteinander zu sprechen. So könnten auch Prozesse auf institutioneller Ebene beeinflusst und letztlich sogar der Umgang zwischen Staaten verbessert werden, so Schwarz.

    Der jährliche Besuch der Humboldtianer beim Bundespräsidenten ist seit 1955 Tradition und zugleich der Höhepunkt der Jahrestagung. „Das war in Bonn so und das ist in Berlin so geblieben. Nur ist Ihre anfangs überschaubare Zahl inzwischen deutlich angewachsen“, freut sich Gauck.


    More information:

    http://www.humboldt-foundation.de/web/Pressemitteilung-2016-11.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).