Die Vodafone-Stiftung für Forschung fördert seit 1996 Forschungsleistungen und innovative Weiterentwicklungen sowie die Verbesserung des wissenschaftlichen Austausches auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie. Zu diesem Zweck werden jährlich ein Innovationspreis und zwei Förderpreise verliehen.
Der Innovationspreis zeichnet exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorwiegend aus dem deutschen Sprachraum aus. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. Bei der Auswahl finden herausragende Arbeiten, die die Entwicklung der Mobil- und Festnetzkommunikation zum Thema haben, eine besondere Beachtung.
Überdurchschnittliche Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses (herausragende Abschlussarbeiten oder Dissertationen) werden mit dem Förderpreis Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie dem Förderpreis Markt, Kundenorientierung und Anwendungen ausgezeichnet. Für beide Preise ist es relevant, das Potential der Umsetzung hervorzuheben. Die Dotierung beträgt jeweils 5.000 Euro.
Vorschlagsberechtigt sind Vertreter von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Eigenbewerbungen werden nicht entgegengenommen. Über die Preisvergabe entscheidet das Kuratorium auf Empfehlung der hochkarätig besetzten Jury der Stiftung. Für das Verfahren der Preisvergaben und Entscheidungen des Kuratoriums ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die vollständigen Vorschlagsunterlagen sind in dreifacher Ausfertigung (sowie in digitaler Form mit dem Recht der Vervielfältigung) bis zum 31. Oktober 2016 (Datum des Poststempels) einzureichen.
Den Vorschlägen sind folgende Unterlagen beizufügen:
- kurze, aussagekräftige Begründung des Vorschlagenden (mit expliziter Benennung der Innovation)
- zwei wissenschaftliche Gutachten mit detailliertem Hinweis auf theoretische Exzellenz, wissenschaftliche Originalität, Praxisrelevanz und wirtschaftliche Bedeutung der vorgeschlagenen Arbeit. Mindestens ein Gutachten sollte von einer auswärtigen Hochschule, Forschungseinrichtung oder fachnahen Institution sein.
- Publikationsliste des Vorgeschlagenen (relevante Auswahl beifügen)
- Lebenslauf des Vorgeschlagenen mit wissenschaftlichem Werdegang und Planungen für die Zukunft
- Exemplar der Dissertation oder Masterarbeit
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Verfassen der Gutachten finden Sie im Internet unter: http://www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de und http://www.stifterverband.org.
Für weitere Informationen:
Vodafone-Stiftung für Forschung
im Stifterverband
Frau Pia Heubgen
Barkhovenallee 1, 45239 Essen
Telefon 0201/8401-115, Fax 0201/8401-255
E-mail: pia.heubgen@stifterverband.de
http://www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de - Webseite der Vodafone-Stiftung für Forschung
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).