idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2016 12:07

Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien – Neuer Bachelorstudiengang der Universität Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Universität Regensburg den neuen Bachelorstudiengang „Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien“ (IDRS) an. Der binationale Studiengang wird von der Universität Regensburg und der Föderalen Universität Kasan in Russland koordiniert. An beiden Standorten sind jeweils drei Fakultäten beteiligt. Den Studierenden winken damit gleich zwei Bachelor-Abschlüsse: Nach bestandener Prüfung wird der Bachelor sowohl von der Universität Regensburg als auch von der Universität in Kasan verliehen. Die Organisation des Studiengangs läuft auf Regensburger Seite über das Europaeum – Ost-West-Zentrum der Universität.

    Auf dem Studienprogramm stehen neben dem Fächerspektrum Sprache/Literatur/Kultur die Volkswirtschaftslehre und die Rechtswissenschaft. Die Studierenden setzen sich umfassend mit der russischen und deutschen Kultur auseinander und eignen sich so im Laufe des Studiums ein differenziertes interkulturelles Problembewusstsein an. Die IDRS vermitteln vertiefte Fertigkeiten der russischen Sprache in Wort und Schrift sowie Kenntnisse zur Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen, wobei stets auch eine gesamteuropäische Perspektive eingenommen wird.

    Dazu trägt nicht nur der intensive Russisch-Unterricht an der Universität Regensburg bei, sondern auch das Studienjahr in Kasan mit Russisch als Unterrichtssprache. Das Studium beginnt für alle Studierenden an ihrer Heimatuniversität, im dritten Jahr ist ein gemeinsames Studium an der Universität Regensburg, im vierten Jahr ein Studium an der Universität in Kasan vorgesehen. Die Föderale Universität in Kasan, ca. 800 km östlich von Moskau, gehört zu den besten russischen Hochschulen.

    Der Studiengang richtet sich an Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet. Angesprochen sind vor allen Dingen Abiturientinnen und Abiturienten, die ein besonderes Interesse an Russland und den deutsch-russischen Beziehungen haben. Ihnen soll mit dem neuen Studienangebot ein breites Beschäftigungsfeld eröffnet werden. Der geplante Studiengang qualifiziert sowohl für einen anschließenden Masterstudiengang als auch für Tätigkeiten in Kulturinstitutionen, in internationalen Organisationen, in Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, im Bereich Kommunikation und PR sowie in Unternehmen der Privatwirtschaft, die geschäftlich mit Russland kooperieren.

    Die Regelstudienzeit für den neuen Studiengang „Deutsch-Russische Studien“ beträgt acht Semester. Ein Studienbeginn ist immer zum Wintersemester möglich. Zugangsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife; darüber hinaus bestehen in Regensburg keine Zulassungsbeschränkungen. Vorkenntnisse der Russischen Sprache sind ein Vorteil, aber keine Voraussetzung.

    Die Universität Regensburg ist bundesweit führend in der Einrichtung binationaler Studiengänge. Seit dem Wintersemester 2001/02 bietet sie den Bachelorstudiengang „Deutsch-Französische Studien“ an; seit dem Wintersemester 2005/06 auch die „Deutsch-Italienischen Studien“ und die „Deutsch-Spanischen Studien“. In Kooperation mit der Karls-Universität Prag werden seit dem Wintersemester 2007/08 die „Deutsch-Tschechischen Studien“ angeboten. Zum Wintersemester 2012/13 starteten zudem die „Deutsch-Polnischen Studien“.

    Weiterführende Informationen zum neuen Studiengang IDRS:
    http://www.uni-regensburg.de/europaeum/interdisziplinaere-deutsch-russische-stud...

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Lisa Unger-Fischer
    Universität Regensburg
    Europaeum – Ost-West-Zentrum
    Tel.: 0941 943-3896
    Lisa.Unger@europaeum.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).