Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel beginnt heute an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin eine dreitägige internationale wissenschaftliche Seminartagung rund um das Thema Gründung. Die Netzwerkkonferenz unter dem Titel „Entrepreneurship and Incubation in an International University Context“ bringt Wissenschaftler/innen aus den weltweit führenden Startup-Metropolen Tel Aviv, New York und Berlin und Gründer/innen zusammen.
Der Präsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, und Rogel Rachmann als Vertreter der Botschaft des Staates Israel, eröffnen am Mittwochmorgen die Tagung. Der Forschungsdirektor des Interdisciplinary Center (IDC) Herzliya, mit dem die HWR Berlin eine Kooperation unterhält, präsentiert die Erfolgsgeschichte von „Israel's Entrepreneurial University”. Über “Business Incubation at the City University of New York” berichtet u. a. der stellvertretende Direktor des Institute for Virtual Enterprise an der City University of New York (CUNY). Das Baruch College der Universität gehört zu den rund 160 internationalen Hochschulpartnern der HWR Berlin. Christian Herzog, Geschäftsbereichsleiter Digitale Wirtschaft und Dienstleistungswirtschaft von Berlin Partner, stellt in seinem Vortrag die Achse Berlin – Tel Aviv – New York vor. Mit der Initiative „Start Alliance Berlin“ vernetzt die Wirtschafts- und Technologieförderung die deutsche Hauptstadt weltweit mit den führenden Gründermetropolen. Im vergangenen Jahr startete das Programm mit Tel Aviv, kürzlich ist die Kooperation mit New York City hinzugekommen. Die HWR Berlin ist Teil dieses einzigartigen Public Private Partnership von Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen in Berlin. Gründung und Entrepreneurship gehören zum Profil der Hochschule mit speziellen Studiengängen sowie institutionellen und Forschungskooperationen, als auch einem Gründungszentrum.
Veranstaltung
Internationale Seminartagung „Entrepreneurship and Incubation in an International University Context“
Termin
13. bis 15. Juli 2016
Ort
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Schöneberg, Badensche Str. 50–51, 10825 Berlin
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).