idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 09:59

UW/H-Studierende geben ihrer Uni Bestnoten in Universum Talent Survey 2016

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Etwas Sinnvolles für das Gemeinwohl zu tun und die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung sind Wittener Studierenden wichtig

    Die Studierenden der Universität Witten/Herdecke (UW/H) haben ihre Uni im „Universum Talent Survey 2016“ mit hervorragenden Noten beurteilt. Auf einer Skala von 1 bis 10 erhielt die erste Universität Deutschlands in privater Trägerschaft die Durchschnittsnote 8,5 und konnte den Wert aus dem vergangenen Jahr damit noch einmal um 0,5 Punkte steigern. Der Durchschnittswert für deutsche Hochschulen lag bei 7,3. 28 Prozent der Studierenden beurteilten die UW/H gar mit der Bestnote 10 (Durchschnitt deutsche Unis: sechs Prozent). Bei der Weiterempfehlungsquote schnitt die Wittener Uni mit einer 8,9 noch besser ab und konnte sich im Vergleich zum vergangenen Jahr (8,3) noch einmal deutlich steigern. Der deutsche Durchschnittswert lag hier bei 7,5. Insgesamt vergaben 55 Prozent der UW/H-Studierenden bei der Frage, ob sie ihre Hochschule Freunden, Kollegen oder Familienmitgliedern weiterempfehlen würden, die höchste Note (Deutschland: 20 Prozent).

    Als attraktivste Attribute der Uni nannten die Studierenden: „kreative und dynamische Atmosphäre“, „freundliches und offenes Umfeld, „unterstützt unternehmerisches Handeln und Denken“, „qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Lehrveranstaltungen“, „einzigartige Studiengänge“, „gute Referenz für die weitere Ausbildung oder Karriere“, „erfolgreiche Alumni“, „herausragende Dozenten“ sowie „gute Rankings im eigenen Fachgebiet“.

    Intellektuelle Herausforderungen, die Möglichkeit, dem Gemeinwohl zu dienen sowie die Bereitschaft Führungsverantwortung zu übernehmen, sind Haupt-Karriereziele Wittener Studierender
    Untersucht wurden in der Studie, zu der weltweit mehr als 1,5 Millionen Menschen über rund 2.200 Hochschulen befragt wurden, auch Motivation und Karriereziele der Studierenden. Wichtigste langfristige Karriereziele der UW/H-Studierenden waren demnach „intellektuell herausgefordert zu sein“ (56 Prozent; Deutschland: 40 Prozent) sowie „sich dem Gemeinwohl zu widmen oder das Gefühl zu haben, dem öffentlichen Wohl zu dienen“ (49 Prozent; Deutschland: 19 Prozent). Die deutschlandweit wichtigsten Karriereziele „ausgewogene Work-Life-Balance“ (56 Prozent; UW/H: 44 Prozent) und „sicherer und beständiger Job“ (45 Prozent; UW/H: zwei Prozent) spielen für Wittener Studierende hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist ihnen unter anderem, „unternehmerisch oder kreativ / innovativ tätig zu sein“ (40 Prozent; Deutschland: 28 Prozent). Bevorzugte Branchen der Wittener Studierenden sind die Management- und Strategieberatung (31 Prozent; Deutschland: 17 Prozent), Nichtregierungs- oder gemeinnützige Organisationen (21 Prozent; Deutschland: sieben Prozent) sowie Forschung, Lehre und Ausbildung (19 Prozent; Deutschland: 17 Prozent). Die mit 28 Prozent deutschlandweit beliebteste Branche, die Automobilindustrie, landet bei den Wittener Studierenden nur auf Platz 4 (17 Prozent).

    Was macht einen Arbeitgeber attraktiv?
    Das erwartete Jahresgehalt liegt bei den UW/H-Absolventen bei gut 47.000 Euro (Deutschland: 41.000 Euro). Trotzdem taucht der Aspekt „attraktives Grundgehalt“ bei den Wittener Studierenden nicht in der Top 10-Liste der Attribute auf, die einen Arbeitgeber für sie interessant machen. Im Durchschnitt aller Studierenden in Deutschland landete dieses Kriterium hingegen auf Platz 1. Am wichtigsten sind den UW/H-Studierenden laut der Umfrage „Führungskräfte, die meine Entwicklung fördern“ (Platz 1), „Professionelles Training und Weiterentwicklung“ (Platz 2) sowie die „Möglichkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen“ (Platz 3).

    UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff freut sich über die Bewertungen der Studierenden: „Der klare Zuschnitt der Wirtschaftsfakultät der UW/H auf die Bereiche Märkte und Institutionen sowie auf Unternehmertum und Leadership spiegelt sich positiv im Votum der Studierenden wider. Gesucht werden heute umfassend gebildete Ökonomen mit Werteorientierung und Verantwortungsbereitschaft. Selbstverständnis und fachliche Qualifikation der Wittener Absolventen erfüllen diese Anforderungen. Sie sind für ihr Berufsleben bestens gerüstet.“

    Weitere Informationen: Gabriele Molitor, gabriele.molitor@uni-wh.de oder 02302 / 926-808

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Die Universität Witten/Herdecke
    Die Universität Witten/Herdecke
    Source: UW/H


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Cultural sciences, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Die Universität Witten/Herdecke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).