idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 10:35

Kirchenpräsident Volker Jung erhält Ehrendoktorwürde der Evangelisch-Theologischen Fakultät

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Auszeichnung für die Förderung der wissenschaftlichen Theologie und Verknüpfung von Wissenschaft mit Kirche und Gesellschaft

    Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, hat für die Förderung der wissenschaftlichen Theologie und ihrer Bedeutung für Kirche und Gesellschaft die Ehrendoktorwürde der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erhalten. Jung ist seit Januar 2009 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt. „In seine Tätigkeit hat Dr. Jung als promovierter Theologe Einsichten der theologischen Wissenschaft eingebracht und unterschiedliche Projekte angestoßen, die auf dem Zusammenwirken von universitärer evangelischer Theologie und kirchenleitendem Handeln beruhen“, sagte Prof. Dr. Sebastian Grätz, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der JGU, bei der Verleihung der Ehrenpromotion am Dienstag in Mainz. Er verwies dazu auf die regelmäßigen Berichte Jungs zur „Lage der Kirche und Gesellschaft“ und auf theologische Publikationen unter anderem etwa zu Fragen der Sozialethik, zum Verhältnis von Kirche und Medien und zur christlichen Identität im religiös-weltanschaulichen Pluralismus. „Dr. Volker Jung hat die theologische Wahrnehmung und wissenschaftliche Orientierung des zeitgenössischen Christentums gestärkt“, führte Grätz aus.

    Jung, geboren 1960 in Schlitz (Hessen), studierte Evangelische Theologie in Bielefeld-Bethel, Heidelberg und Göttingen. Von 1985 bis 1990 arbeitete er nach dem Ersten Theologischen Examen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen. 1998 promovierte er zum Doktor der Theologie mit einer systematisch-theologischen Arbeit über die Schriftauslegung in der lutherischen Orthodoxie im 17. Jahrhundert. Jung war nach dem Vikariat ab 1993 dann 15 Jahre als Gemeindepfarrer tätig, darüber hinaus 1998 bis 2008 als Dekan des Dekanats Vogelsberg.

    Volker Jung ist der sechste Kirchenpräsident der EKHN. Nach seiner ersten Amtszeit wurde er im November 2015 für einen weiteren Turnus wiedergewählt. In dieser Zeit wählte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Volker Jung auch in den Rat der EKD.

    Foto:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/01_ev_ehrenpromotion_jung_01.jpg
    Dr. Dr. h.c. Volker Jung
    Foto/©: EKHN

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/01_ev_ehrenpromotion_jung_02.jpg
    Dr. Dr. h.c. Volker Jung (l.) bei der Verleihung der Ehrenpromotion an der JGU mit Prof. Dr. Sebastian Grätz, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät
    Foto/©: Peter Pulkowski

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Sebastian Grätz
    Dekan
    Evangelisch-Theologische Fakultät
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22217
    Fax +49 6131 39-22603
    E-Mail: evdekan@uni-mainz.de
    http://www.ev.theologie.uni-mainz.de/
    https://www.facebook.com/Evtheol.Uni.Mainz/

    Weitere Links:
    http://www.ekhn.de/home.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Religion
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).