Die Wohnsituation von Flüchtlingen in Deutschland ist Thema eines Wettbewerbs für sozial- und geisteswissenschaftliche Studienarbeiten, der in diesem Jahr erstmals veranstaltet wird. Die Bremer Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA hat gemeinsam mit der Jacobs University, der Universität Bremen und der Bremer Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport einen Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung initiiert. Noch bis zum 30. September haben Studierende Gelegenheit, sich mit ihren Projekten und Studienarbeiten um die Auszeichnung zu bewerben.
Die besten Arbeiten werden mit Preisgeldern von insgesamt 5000 Euro prämiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine fachkundige Jury aus Vertretern der Universität Bremen, der Jacobs University, des Bremer Sozialressorts, der GEWOBA sowie externen Expertinnen und Experten. Die Arbeiten können sich unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema Wohnraum und Flüchtlinge widmen, zum Beispiel Wohnungssuche, Wohnraummangel, Integration und nachbarschaftliches Miteinander.
Der Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden und sich unterschiedlichen sozialen Fragen nach einer zukunftsgerechten Stadtentwicklung widmen. Im Bewerbungsverfahren werden sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten in deutscher und englischer Sprache berücksichtigt. Die vollständige Ausschreibung ist unter www.bigsss-bremen.de/gewobapreis zu finden. Weitere Fragen zur Ausschreibung beantwortet Maike Koschorreck von der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Sie ist unter der E-Mail-Adresse gewobapreis@bigsss-bremen.de zu erreichen.
Weitere Informationen unter:
http://www.bigsss-bremen.de/gewobapreis
http://www.jacobs-university.de
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.
Kontakt:
Christian Langer | Brand Management, Marketing & Communications
c.langer@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200- 4454
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Construction / architecture, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).