idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 10:55

Walter Bisang zum Mitglied der Academia Europaea gewählt

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Wissenschaftliche Gesellschaft nimmt Sprachwissenschaftler der JGU als ordentliches Mitglied in der geisteswissenschaftlichen Klasse auf

    Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Walter Bisang von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist zum ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt worden. Seine Aufnahme erfolgt in die geisteswissenschaftliche Klasse der Akademie, die sich mit Sitz in London für die Förderung von Bildung und Wissenschaft weltweit einsetzt. Zu den derzeit rund 3.500 Mitgliedern der Akademie gehören international führende Wissenschaftler, darunter zahlreiche Nobelpreisträger. „Die Aufnahme bedeutet für mich nicht nur eine große Anerkennung meiner forscherischen Arbeit, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch von Ideen und damit zur Entwicklung neuer und weiterführender Modelle und Konzepte“, sagte Bisang zu der Auszeichnung.

    Walter Bisang, geboren 1959 in Zürich, ist seit 1992 Professor für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft an der JGU und forscht hier zur weltweiten strukturellen Vielfalt in der menschlichen Sprache. Von 1999 bis 2008 war er Sprecher des Sonderforschungsbereiches 295 „Kulturelle und sprachliche Kontakte“ und von 2009 bis 2015 Sprecher des Forschungszentrums SoCuM, das der interdisziplinären Forschungskooperation zwischen den Sozial- und Kulturwissenschaften an der Universität Mainz dient. Walter Bisang hatte Gastprofessuren in Bangkok, Hongkong, Melbourne und Paris inne sowie in China und Nigeria. Er ist Mitglied im Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Sonderforschungsbereiche.

    Seine Forschungsinteressen liegen in der Frage nach Regelmäßigkeiten und Mustern, die sich in der enormen sprachlichen Vielfalt erkennen lassen. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Sprachen Ost- und Südostasiens, zu deren strukturellen Besonderheiten im Vergleich mit Sprachen anderer Weltregionen er wesentliche Beiträge geleistet hat. Dabei verknüpft er Aspekte des kulturellen und sprachlichen Kontakts mit sprachtheoretischen Zugängen. Gegenwärtig konzentriert sich seine Forschung auf Fragen der sprachlichen Komplexität und der historischen Entwicklung grammatischer Strukturen (Grammatikalisierung).

    Foto:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/05_english_linguistics_walter_bisang.jpg
    Prof. Dr. Walter Bisang
    Foto/©: JGU

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Walter Bisang
    Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Department of English and Linguistics
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22778
    Fax +49 6131 39-23836
    E-Mail: wbisang@uni-mainz.de
    https://www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/mitarbeiter/walter-bisang/

    Weitere Links:
    http://www.ae-info.org/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).