idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 12:31

mein-Schmerz.de jetzt online: Schmerzdokumentation – einfach gemacht

Nicole Zeuner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

    Oberursel. Mit „mein-Schmerz.de“ steht ab sofort eine neue Plattform für chronische Schmerzpatienten zur Verfügung, auf der die individuellen Beschwerden online erfasst und ausgedruckt werden können. Der Bericht gewährt dem behandelnden Arzt einen schnellen Überblick über die verschiedenen bio-psycho-sozialen Aspekte der zugrunde liegenden Schmerzerkrankung und erleichtert die Auswahl einer geeigneten Therapie sowie zusätzlich sinnvoller Begleitmaßnahmen. Das Portal ist ein kostenloses Angebot der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und der Deutsche Schmerzliga e.V., (DSL) und stellt eine wertvolle Ergänzung des DGS-PraxisRegister Schmerz dar.

    Mit der neuen Plattform „mein-Schmerz.de“ planen die beiden großen Schmerzorganisationen in Deutschland die Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen weiter zu verbessern. Ab sofort können alle Schmerzpatienten kostenlos und unabhängig vom Versicherten-status ihre Therapieverläufe digital festhalten. „Damit stärken wir die Autonomie der Schmerzpatienten. Sie werden zum aktiven Partner in der differenzialdiagnostischen Evaluation und Therapie ihrer Beschwerden werden und können so dem Therapeuten auf Augenhöhe begegnen“, fasst PD Dr. Michael A. Überall (Präsident der Deutschen Schmerzliga) die Kernidee des neuen Konzeptes zusammen. Darüber hinaus bietet die Verlaufsdokumentation neue Ansätze zur Evaluation von Wirksamkeit und Verträglichkeit neuer Behandlungsmaßnahmen.

    Alles was die Patienten benötigen sind ein internetfähiges Endgerät, die Bereitschaft zur akti-ven Teilhabe und Interesse, selbst aktiv zu werden. Sowohl Datenrückverfolgungen als auch Identifizierungen personenbezogener Angaben und/oder Krankheitsverläufe sind absolut aus-geschlossen und damit der Schutz individueller Daten gewährleistet.

    **********

    Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)

    Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist mit rund 4.000 Mitgliedern die größte Gesellschaft praktisch tätiger Schmerztherapeuten in Europa. Sie setzt sich für ein besseres Verständnis und für bessere Diagnostik und Therapie des chronischen Schmerzes ein. Bundesweit ist sie in 129 regionalen Schmerzzentren organisiert, in denen interdiszipli-näre Schmerzkonferenzen veranstaltet werden. Oberstes Ziel der DGS ist die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Um die Bedürfnisse von Patien-ten noch besser zu verstehen, arbeitet die DGS eng mit der Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) zusammen, die sich seit über 25 Jahren stark macht für die Belange von Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden und steht Patienten als zentrale An-laufstelle zur Verfügung.

    Überblick Aktivitäten der DGS

    Im Laufe der Jahre konnte die Fachgesellschaft viele ihrer Ziele realisieren. Dazu gehören der Aufbau des bundesweiten Versorgungsforschungsprojekts „DGS PraxisRegister Schmerz“ und die Entwicklung von „DGS PraxisLeitlinien“, die neue Standards für eine patientenorien-tierte schmerzmedizinische Versorgung setzen. Die DGS gibt den „Schmerztherapieführer“ heraus, in dem alle Mitglieder aufgelistet sind. Außerdem wurden nichtärztliche Berufsgruppen wie Physiotherapeuten und Apotheker in schmerzmedizinische Aus- und Weiterbildungen in-tegriert („NetzwerkApotheke Schmerz“). Ende 2015 fand das erste „Nationale Versorgungsforum Schmerz“ im Rahmen des „Innovationsforums Schmerzmedizin“ in Berlin statt. Einbezogen in die Diskussion um die Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen waren Schmerzmediziner, Parlamentarier des Deutschen Bundestages, Vertreter von Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen, Wissenschaftler und Patientenvertreter. Gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga e.V. organisiert die DGS den jährlich statt-findenden „Deutschen Schmerz- und Palliativtag“ in Frankfurt/Main.


    More information:

    http://www.mein-Schmerz.de
    http://www.dgschmerzmedizin.de
    http://www.schmerzliga.de
    http://www.forum-schmerzmedizin.de
    http://www.schmerz-und-palliativtag.de


    Images

    Online-Tool für Schmerzpatienten
    Online-Tool für Schmerzpatienten

    None


    Attachment
    attachment icon PM_Auftakt mein-schmerz.de

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Online-Tool für Schmerzpatienten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).