Wissenschaftler des französischen Instituts für Agrarforschung (INRA) haben das Genom der Sonnenblume vollständig sequenziert. Die Ergebnisse wurden am 28. und 29. Juni 2016 in Toulouse bei den Austauschtagen zum Thema Sonnenblumen präsentiert.
Wissenschaftler des französischen Instituts für Agrarforschung (INRA) haben das Genom der Sonnenblume vollständig sequenziert. Die Ergebnisse wurden am 28. und 29. Juni 2016 in Toulouse bei den Austauschtagen zum Thema Sonnenblumen präsentiert.
Das Genom der Sonnenblumengattung XRQ, die mit der einer Anbausorte verwandt ist, wurde mit dem Sequenzierroboter der jüngsten Generation PacBio RS II vollständig sequenziert. Dieses Gerät ermöglichte es, die Komplexität des Sonnenblumengenoms zu entschlüsseln: Fast 80% dieses Genoms bestehen aus nahezu identischen Abschnitten. Nur diese neue Roboter-Generation ist in der Lage, die feinen Unterschiede festzustellen.
Durch die Sequenzierung soll die Auswahl geeigneter Pflanzengattungen beschleunigt werden. Sonnenblumen besitzen ein hohes Potential für genetische Verbesserungen und sind ein wichtiges Produkt der europäischen Landwirtschaft: 80% des weltweiten Anbaus entfallen dabei auf Europa.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des Programmes für Zukunftsinvestitionen “Sunrise” und in Partnerschaft mit der University of British-Columbia (Vancouver, Kanada) durchgeführt.
Weitere Informationen:
Webseite des Sunrise-Programmes (auf Englisch und Französisch): sunrise-project.fr
Webseite des INRA (auf Englisch und Französich): inra.fr
Quelle: “Le génome du tournesol décrypté”, Pressemitteilung des INRA, 30.06.2016 – http://presse.inra.fr//Ressources/Communiques-de-presse/Le-genome-du-tournesol-d...
Redakteur: Sean Vavasseur, sean.vavasseur@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/umwelt-klima-agronomie/vollstaendige-se...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Environment / ecology
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).