idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 17:07

142 Bachelor Absolventen und Absolventinnen feiern

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Examensfeier dreier berufsbegleitender Fernstudiengänge im kindheitspädagogischen Bildungsbereich

    „Jedem Anfang wohnt ein „Zaudern“ inne“, zitierte Matthias Ningel frei nach Hermann Hesses Stufen zur Eröffnung der großen Absolvierendenfeier an der Hochschule Koblenz. Ningel, der für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung verantwortlich war, gelang dies mit seinem temperamentvollen Klavierspiel und passenden kabarettistischen Texten hervorragend. Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn freute sich, insgesamt 134 Absolventinnen und 8 Absolventen ehren zu dürfen: „Sie haben es geschafft, den Stresstest bestanden. Sie haben den inneren Schweinhund besiegt, Ihr professionelles Profil geschärft und neue Kompetenzen erworben“, baute Friesenhahn auf das Zitat Ningels auf. „Sie sind Siegertypen, haben die Work-Life-Balance auf höchstem Niveau gehalten – Chapeau!“, so Prof. Friesenhahn, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz.

    Bei der zweiten gemeinsamen Examensfeier der drei pädagogischen Bachelor-Fernstudiengänge "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ (BiSo), "Pädagogik der Frühen Kindheit" (FrühPäd) sowie „Bildung & Erziehung (dual)“ (BABE) verabschiedete der Fachbereich Sozialwissenschaften 142 Absolventinnen und Absolventen. 69 Studierende sind in Rheinland-Pfalz beheimatet, doch mehr als Hälfte kamen aus weiteren 10 Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg aber auch Berlin, Brandenburg, Sachsen und Schleswig-Holstein. Auch aus Österreich und der Schweiz gab es je eine Teilnehmerin.

    Die Absolventeninnen und Absolventen brachten Ergebnisse hervor, die sich sehen lassen können: Bettina Stobbe erreichte in nur 6 Semestern mit der Note 1,1 den besten Abschluss im Fernstudiengang "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“, Anja Ines Fischer war die beste Absolventin im Fernstudiengang "Pädagogik der Frühen Kindheit" und Michaela Klein die Beste im Fernstudium „Bildung & Erziehung (dual)“, beide ebenfalls mit der Traumnote 1,1. Alle drei wurden von Dekan Friesenhahn noch einmal besonders geehrt und erhielten ein Präsent. Alle 142 Absolventen dürfen ab sofort den akademischen Titel Bachelor of Arts tragen.

    Auch Xenia Roth, lies es sich nicht nehmen, die Absolventenkohorte als Vertreterin des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums persönlich zu beglückwünschen. Sie betonte, dass es nicht selbstverständlich sei ein berufsbegleitendes, berufsintegrierendes Studium zu absolvieren: „Das muss gewertschätzt und dem muss große Anerkennung gezollt werden“, so Roth. Dabei betonte sie auch, dass Familien, Freunde und Arbeitgeber mit ihrer Unterstützung zu den erreichten Erfolgen mit beigetragen hätten. Roth stellte anschließend die gesellschaftspolitische Bedeutung der berufsintegrierenden Studiengänge im frühpädagogischen Bildungsbereich der Hochschule Koblenz heraus: „Lehre ist keine Einbahnstraße, die berufstätigen Studierenden bringen Wissen und ihre praktischen Erfahrungen mit in die Hochschule. Gleichzeitig entfaltet das Studium Wirkung in der Praxis – schon während die Studierenden noch an der Hochschule sind.“ Roth freute sich in diesem Zusammenhang auch besonders über die Gründung des neuen Instituts IBEB. Ziel des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit ist der Austausch zwischen pädagogischer Praxis, den Trägern, der Wissenschaft und der Politik, um gemeinsam die pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen weiter zu entwickeln und zu sichern.

    Nach der feierlichen Urkundenübergabe zogen Studierende aus allen drei Absolventengruppen ein Resümee ihrer Studiendenzeit: Am Ende sind doch alle stolz auf ihre Leistung und denken sogar schon darüber nach, noch ein berufsbegleitendes Master-Fernstudium an der Hochschule Koblenz in Angriff zu nehmen. Die Feier endete mit einem großen Gruppenfoto und anschließendem Sektempfang.

    Alle drei Studiengänge werden im Verbund der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten. Weitere Information unter: http://www.zfh.de und unter http://www.kita-studiengang.de


    Images

    Große Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz
    Große Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz
    Foto: ZFH
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Große Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).