Frauen aus technischen und naturwissenschaftlichen Fach- und Berufsrichtungen vernetzen sich an der Fachhochschule Erfurt
Am Abend des 12. Juli kam es an der Fachhochschule Erfurt zu einer Premiere: der 1. Durchgang des Programms „MINT-Mentoring für Studium, Beruf & Karriere“ wurde in einem feierlichen Rahmen beendet.
Elf Studentinnen aus den Fachrichtungen Angewandte Informatik, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik sowie Verkehrs- und Transportwesen wurden seit Oktober 2015 von elf Mentorinnen aus dem Studium oder aus der Praxis begleitet. So war auch der Rückblick dieser ‚Tandems‘ einer der Höhepunkte der Feier.
„Ich möchte die guten Tipps meiner Mentorin nicht missen. Über die Fakultäten hinweg habe ich neue Freundschaften geschlossen und habe gelernt, selbstbewusster aufzutreten.“, fasste Mentee Laura Schmidt, Studentin der Fachrichtung Bauingenieurwesen, ihre Erfahrungen zusammen. Ihre Mentorin Katrin Katzung, Geschäftsführerin des Bauingenieurbüros Katzung GmbH, pflichtete ihr bei: „Es ist schön, als Mentorin ein Vorbild zu sein und der Mentee aus den eigenen Erfahrungen heraus hilfreiche Tipps zu geben. Die Mentee in ihrer Entwicklung zu sehen, ist eine Bereicherung und ein wichtiges Feedback für die eigene Persönlichkeit.“
Zu den Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms gehörten Studentinnen, Promovendinnen und Professorinnen verschiedener Thüringer Hochschulen und wissenschaftlicher Einrichtungen, Frauen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Mitglieder von Vereinen und Institutionen wie beispielsweise der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt oder dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VDU). In dieser Form ist es an einer Thüringer Hochschule einmalig.
Dr.-Ing. Antje Simon, Professorin an der Fachrichtung Bauingenieurwesen und Mitglied des Gleichstellungsbeirates der Hochschule, Professor Dr. Stefan Landwehr, Prorektor für Qualität und Internationales, und insbesondere Dr. Sabine Awe, Abteilungsleiterin der Wirtschaftsförderung im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, haben sehr persönliche Worte an die Mentees und Mentorinnen gerichtet und Einblicke in ihre eigenen Lebensläufe gegeben. Sie betonten einhellig, wie hilfreich ein Mentor oder eine Mentorin für die eigene Entwicklung sein kann. Dies gab der Abschlussfeier einen sehr persönlichen und feierlichen Rahmen.
Nach der Übergabe der Zertifikate an die Tandems, wurde der Abend in sommerlicher Atmosphäre im Freien fortgesetzt - die Teilnehmenden genossen den Austausch und trafen neue Verabredungen. Die Mehrzahl der Tandems möchte auch weiterhin in Kontakt bleiben.
Der Erfolg des 1. Durchgangs legt nahe: das Mentoring-Programm „MINT-Mentoring für Studium, Beruf & Karriere“ wird ab Oktober 2016 fortgesetzt. Dann werden sich die neuen Tandems miteinander vernetzen und sich gegenseitig im Studium beziehungsweise in der Berufspraxis unterstützen.
Ansprechpartnerin für das Programm "MINT-Mentoring für Studium, Beruf und Karriere“ an der Fachhochschule Erfurt:
Katrin Zirkel, Tel.: 0361 6700-710, E-Mail: mint-mentoring@fh-erfurt.de
Hintergrund:
Unterstützt durch die ‚Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik‘ sowie durch das ‚Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung‘ entwickelte die Fachhochschule Erfurt ein Mentoring-Programm für Studentinnen aus dem MINT-Bereich. Ziel ist es, Frauen und Studentinnen stärker miteinander zu vernetzen und sie im Studium und in der Berufspraxis zu unterstützen. Durch dieses Angebot sollen mehr junge Frauen für Studienfächer wie Angewandte Informatik, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik sowie Verkehrs- und Transportwesen gewonnen werden.
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Frauen sind in den MINT-Studienrichtungen und Berufsbranchen noch immer stark unterrepräsentiert.
Mentorin Katrin Katzung mit ihrer Mentee Laura Schmidt.
Juliane Fitz, Fachhochschule Erfurt
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).