Am 13. Juli 2016 trafen sich die zwei Senate von der Fachhochschule Lübeck und der Hansestadt Lübeck zu einem Ideen und Gedankenaustausch. Beide Senate vereinbarten diesen Gedankenaustausch zu einer regelmäßigen Kommunikationsplattform zu etablieren.
Die Fachhochschule Lübeck ist wichtig für die Hansestadt, weil eine in vielen Bereichen prosperierende Stadt eine ebenso dynamische Hochschule braucht. Insbesondere bei der wirtschaftlichen Entwicklung ist eine auf die Bedarfe der regionalen Wirtschaft fokussierte technische Hochschule am Standort von großer Bedeutung. Davon zeugt die enge Zusammenarbeit in zahlreichen Projekten, beispielsweise bei der Initiierung des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie“ vormals „Food Processing“ gemeinsam mit der regionalen Lebensmittelbranche oder beim Projekt „Rain Ahead“, in dem es um die Identifizierung von Hochwasser und Überflutung gefährdeten städtischen Flächen ging.
Deswegen war es eine große Freude, dass es am Nachmittag des 13.07.2016 zu einem ersten Treffen zwischen den Senaten der Hansestadt Lübeck und der Fachhochschule Lübeck zu einem Ideen- und Gedankenaustausch kam.
Vertreten waren alle Senatorinnen und Senatoren der städtischen Fachbereiche: Sven Schindler für Wirtschaft und Soziales, Ludger Hinsen für Umwelt, Sicherheit und Ordnung, Kathrin Weiher für Kultur und Bildung sowie Franz-Peter Boden für Planen und Bauen. Bürgermeister Bernd Saxe und Fachhochschulpräsidentin Muriel Helbig leiteten den Gedankenaustausch.
Die Vertretung der Stadt wie auch die der Fachhochschule sehen in dem Austausch eine stärkere Vernetzung und engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und regionalen städtischen Belangen. Darüber hinaus wird das Senatstreffen von beiden Seiten als ein wichtiger Schritt in Richtung Verstetigung und Intensivierung der Kommunikation gesehen. Das Treffen ist einmal jährlich vorgesehen.
Die Präsidentin der FH Lübeck hob den Stellenwert dieser ersten Zusammenkunft mit den Worten hervor: „Wir sehen in diesem Treffen eine großartige Gelegenheit, uns über unsere Themen aus Forschung und Lehre mit der Hansestadt Lübeck auszutauschen. Wir sind in der Stadt bereits vielfältig präsent- beispielsweise mit unseren Graduierungsfeiern in der Petri Kirche, mit Projekten mit dem Wissenschaftsmanagement oder über unserer Stadtplaner_innen mit einem Rundgang zu innerstädtischen Leerständen. Es ist gut, wenn es nun auch eine regelmäßige Kommunikationsplattform mit dem Senat der Stadt gibt.“
Bürgermeister Bernd Saxe betonte in diesem Zusammenhang: "Wissenschaft, Forschung und Lehre sind von großer und weiter wachsender Bedeutung für die Entwicklung der Hansestadt Lübeck. Die drei Landes-Hochschulen - neben der Verwaltungsfachhochschule des Bundes - stärken das Profil der Stadt und tragen zur Modernisierung und zur Attraktivität des Standortes bei."
Senat trifft Senat
Source: Foto: FH Lübeck
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).