idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2016 11:25

Digitalisierung: KMU in Deutschland sind besser als ihr Ruf

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    IfM Bonn weist aktuellen EU-Vergleich auf seiner Internetseite aus

    Unternehmensintern gehört der digitale Informationsaustausch in vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland bereits zum Alltag: Nach Angaben von Eurostat nutzten im vergangenen Jahr rund 55 % von ihnen Enterprise Resource Planning (ERP)-Softwarepakete. "Im Vergleich zu den Vorjahren ist in 2015 der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen, die ERP-Software nutzen, deutlich gestiegen. Inzwischen sind die KMU in Deutschland innerhalb der Europäischen Union führend und liegen sechs bzw. zehn Prozentpunkte vor ihren Rangnachfolgern Belgien bzw. Dänemark", berichtet IfM-Wissenschaftler Dr. Christian Schröder, der das Digitalisierungsverhalten der KMU in Deutschland seit Jahren auf der Basis der jeweils aktuellen Eurostat-Daten beobachtet.

    Auch Kundendaten werden mit Hilfe von Software-Lösungen wie Customer-Relationship-Management (CRM) vergleichsweise häufig gesammelt und katalogisiert. Dagegen stagniert aktuell im Vergleich zu früheren Jahren der Anteil der KMU in Deutschland (24 %), die ihre Geschäftsprozesse mit denen von Zulieferern und/oder Kunden verbunden haben. "Aus technologischer Sicht wären die vorhandenen Cloudangebote der optimale Weg, um den Informationsaustausch zwischen den Unternehmen zu organisieren. Tatsächlich nutzen die KMU in Deutschland die Cloud-Dienstleistungen jedoch deutlich seltener als die KMU in anderen EU-Ländern. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt sicherlich immer noch darin, dass die KMU der Datenverwaltung über Internet-Clouds misstrauen. Ihre Sorge gilt dabei nicht nur der Datensicherheit, sondern auch der anwendbaren Gerichtsbarkeit, wenn der Cloud-Server in einem anderen (außer-)europäischen Land steht", so Dr. Christian Schröder. Gleichwohl liegen die deutschen KMU im Hinblick auf die Integration mit Zulieferern und Kunden acht Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt innerhalb der Europäischen Union und an zweiter Stelle hinter den KMU in Dänemark.

    Die Übersicht über den EU-Vergleich sowie Studien zum Stand der Digitalisierung in Deutschland sind auf der Homepage des Institut für Mittelstandsforschung (www.ifm-bonn.org) abrufbar.


    More information:

    http://www.ifm-bonn.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).