Podiumsdiskussion mit AbsolventInnen der Kunsthochschule für Medien Köln,
die heute an deutschen und internationalen Hochschulen als ProfessorInnen tätig sind.
Samstag, 23. Juli, 11 Uhr, Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Moderation: Prof. Dietrich Leder und Andreas Altenhoff
Im Rahmen des diesjährigen Rundgangs der KHM (21. bis 24. Juli) findet erstmalig eine zweitägige Konferenz mit Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln statt, die heute selbst an Hochschulen im In- und Ausland lehren. Zum Abschluss der Konferenz werden die Inhalte und Fragestellungen in einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Samstag, 23. Juli, 11 Uhr, mit allen Interessierten und Gästen in der Aula der KHM diskutiert.
Im vergangenen Jahr feierte die Kunsthochschule für Medien Köln ihr 25-jähriges Jubiläum und in zahlreichen Gesprächen insbesondere mit den Absolvent/innen der KHM wurde immer wieder die Frage aufgeworfen, was sich in den 25 Jahren seit Gründung in den Künsten und den Medien und ihrer Lehre getan und verändert hat. Die damals neuen Medien sind mittlerweile alt bzw. selbstverständlicher Teil unserer Alltagskultur geworden. Diejenigen, die in den 1990ern an der Kunsthochschule für Medien Köln studiert haben, lehren und begleiten heute junge Menschen an Hochschulen, Kunst- und Design- oder Filmhochschulen in ganz Europa, in den USA, in Südkorea, im Libanon oder in Kolumbien. Gab es in den 1990ern weltweit nur einige wenige Studienangebote im Bereich Medien, sind es heute hunderte von Fächern und Studiengängen an staatlichen wie privaten Hochschulen.
Folgende Themen und Fragen sollen gemeinsam untersucht werden: Wie sehen die Bildungssysteme in den jeweiligen Ländern und Staaten aus? Wie sind die Hochschulen ausgestattet? Wie integrieren Sie neue Techniken und Apparate? Wie weit gehen Eingriffe des Staates, der Wirtschaft, der Kultusbürokratie in die Lehre? Wird evaluiert und wenn ja, wie? Bedeutet das System aus BA/MA automatisch Verschulung? Wie kann man sich unter BA/MA der Verschulung widersetzen? Stellt die Entfaltung der (künstlerischen) Persönlichkeit (noch) ein Ziel dar? Gibt es curriculare Konzepte? Wie werden die Entwicklungen des Kunst- wie Medienmarktes eingeschätzt? Ist dies Thema in der Lehre, oder wird die Lehre von solchen Erwägungen freigehalten? Was bedeutet Internationalisierung der Hochschulen?
Von den rund 1.300 Studierenden der KHM, die seit Anfang der 1990er ihr Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln abgeschlossen haben, sind heute nach erster Schätzung über einhundert als Professor/innen oder künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im Hochschulbereich tätig. Wir haben sie eingeladen, für diesen Erfahrungsaustausch an ihre Hochschule zurückzukehren. 30 von ihnen haben ihre Teilnahme zugesagt:
Teilnehmer/innen der Tagung:
Christoph Althaus, Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Professor für Mediendesign im Fachbereich Medienproduktion
Christin Bolewski, Loughborough University, Leicester, UK
Senior Lecturer in Fine Art, Film and Video, School of the Arts
Sabine Burg de Sousa Ferreira, Hochschule Offenburg
Professorin für Drehbuch, Medientexte, Filmregie, Fakultät Medien und Informationswesen
Dr. phil. Sabine Fabo, Fachhochschule Aachen
Professorin für Kunstwissenschaft im medialen Kontext, Fachbereich Gestaltung
Pascal Glissmann, The New School – Parsons School of Design, New York, USA
Professor for Art, Media and Technology, Chair Curriculum Committee
Oliver Griem, Hongik University, Seoul, Südkorea
Professor Moving Image, Interactive Media, Department Visual Communication Design
Jörn Hintzer, Bauhaus-Universität Weimar
Professor für Experimentelle Television, Media Art & Design
Olaf Hirschberg, Hochschule Mainz
Professor für Film, Fachbereich Gestaltung, und Studiengangsleiter
Franziska und Sophia Hoffmann, Technische Universität Dresden
Lehrbeauftragte für Medienkunst/Videokunst
Jakob Hüfner, Bauhaus Universität Weimar
Professor für Experimentelle Television, Lehrgebiet Medienkunst/Mediengestaltung
Hee-Seon Kim, Yeungnam University, Südkorea
Professorin und Dekan der Fine Art, Leiterin der TransArt
Jan Krüger, Berlin
Lehrbeauftragter im Bereich Regie und Drehbuch
Christin Lahr, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Professorin im Fachgebiet Medienkunst
Dirk Oetelshoven, Remscheid
Lehrbeauftragter im Bereich Schnitt
Katharina Pethke, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Professorin im Fachbereich Film (Grundlagen)
Dr. Andrew Pepper, Nottingham Trent University, UK
Senior Lecturer for Fine Art, School of Art & Design
Julian Rohrhuber, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Professor für Musikinformatik und Medientheorie am Institut für Musik und Medien
Martin Seck, The New School – Parsons School of Design, New York, USA
Lecturer for Product Photography
Dr.-Ing. Peter C. Slansky, Hochschule für Fernsehen und Film München
Professor Abteilung II Technik und Studiendekan
Ivar Smedstad, Academy of Fine Arts Trondheim, Norwegen
Professor and Institute Chair (bis 2009)
Leiter Atelier Nord, Oslo, Norwegen
Torsten Stapelkamp, Hochschule Hof, Campus Münchberg
Professor für Interface & Service Design im Fachgebiet Mediendesign
PhD Stahl Stenslie, Aalborg University, Dänemark
Professor in Art and Technology
Director of PNEK – Production Network for Electronic Art, Oslo, Norway
Erica von Moeller, Bergische Universität Wuppertal
Professorin für Design Audiovisueller Medien, Fakultät für Design und Kunst
Britta Wandaogo, Hochschule Düsseldorf
Professorin für Dokumentarfilm an der Schnittstelle zu Digitalen Medien/Hypermedia
Annette Weisser, ArtCenter College of Design, Pasadena, CA, USA
Professor für freie Kunst im Masterstudiengang am ArtCenter’s Graduate Art, Los Angeles
Anja Wiese, Fachhochschule Bielefeld
Professorin für Gestaltungslehre, Rauminszenierung, Video
Oliver Wrede, Fachhochschule Aachen
Professor Interaktive Medien, Audiovisuelle Gestaltung, Interface Design und Informationsarchitektur im Fachbereich Gestaltung
Ludwig Zeller, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, Schweiz
Dozent für Interaction Deslgn and Design Narratives am Institut für Visuelle Kommunikation
Christina Zimmermann, Bauhaus Universität Weimar
künstlerische Mitarbeiterin (bis 2010)
sowie von der KHM:
Andreas Altenhoff, Kunsthochschule für Medien Köln
Leiter für akademische und internationale Angelegenheiten der KHM
Lars Büchel, Kunsthochschule für Medien Köln
nebenberuflicher Professor für Spielfilmregie und Absolvent der KHM
Ingo Haeb, Kunsthochschule für Medien Köln
Vertretungsprofessor für Drehbuch und Absolvent der KHM
Dietrich Leder, Kunsthochschule für Medien Köln
Professor in der Fächergruppe Film und Fernsehen
Dr. Hans Ulrich Reck, Kunsthochschule für Medien Köln
Rektor der KHM und Professor in der Fächergruppe Kunst- und Medienwissenschaften
Julia Scher, Kunsthochschule für Medien Köln
Professorin in der Fächergruppe Kunst
Jens Schillmöller, Kunsthochschule für Medien Köln
künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fächergruppe Film und Fernsehen
Dr. Georg Trogemann, Kunsthochschule für Medien Köln
Professor für Informatik in der Fächergruppe exMedia
2015 feierte die KHM ihr 25-jähriges Jubiläum
Fotograf: Heiko Specht
None
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).