idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2016 13:55

TÜBINGER INFORMATIKER IN DIE LEOPOLDINA GEWÄHLT

Claudia Däfler Public Relations - Standort Tübingen
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

    Bernhard Schölkopf vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt worden, Sektion Informationswissenschaften.

    Es ist erst wenige Wochen her, dass der Berliner Tagesspiegel Bernhard Schölkopf als einen der “Digitalen Pioniere” auflistete. Mit den Wissenschaftlern seiner Abteilung “Empirische Inferenz” entwickelt er neue Lernverfahren, die aus einer Fülle von Daten Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten herauslesen. Mit den erforschten Algorithmen lassen sich Computer so programmieren, dass sie flexibel auf neue Situationen reagieren können. Schölkopf hat ein weithin anerkanntes Methodenspektrum etabliert, dessen Anwendungen künftig noch viele spannende und interessante Aktivitäten ermöglichen werden, in Wissenschaftsfeldern von der Astronomie bis hin zur Medizin, aber zunehmend auch in industriellen Anwendungen im Bereich “Big Data”.

    Bernhard Schölkopf, Jahrgang 1968, studierte in Tübingen und London Physik, Mathematik und Philosophie und wurde 1997 an der TU Berlin in Informatik promoviert. Seit 2002 ist er Direktor am Max Planck Campus Tübingen und gehört zu den Gründungsdirektoren des 2011 gegründeten Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme. Er ist Honorarprofessor an der Universität Tübingen und an der Technischen Universität Berlin.

    Die 1652 gegründete Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Mit ihren Mitgliedern fördert die Leopoldina die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion: als Nationale Akademie Deutschlands vertritt sie seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. Mitglieder der Akademie beteiligen sich an Studien und Expertisen zu aktuellen, wissenschaftspolitisch bedeutsamen Themen und vertreten die Leopoldina bei entsprechenden Veranstaltungen national und international.

    Kontakt: Claudia Däfler, Öffentlichkeitsarbeit, Mobil: 0178-731 3394


    More information:

    http://www.tuebingen.mpg.de
    http://www.is.mpg.de/16094781/Leopoldina_Schoelkopf_2016


    Images

    Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, Direktor der Abteilung "Empirische Inferenz" am MPI für Intelligente Systeme
    Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, Direktor der Abteilung "Empirische Inferenz" am MPI für Intelligente S ...
    Source: MPI-IS / Wolfram Scheible


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, Direktor der Abteilung "Empirische Inferenz" am MPI für Intelligente Systeme


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).