idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2016 16:49

Zwei neue stellvertretende Geschäftsführer für die FVV

Dipl.-Übers. Petra Tutsch Kommunikation / Pressestelle
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.

    Frankfurt am Main, 19. Juli 2016 – Der Vorstand der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) e.V. hat zwei neue stellvertretende Geschäftsführer berufen, die den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Goericke zukünftig in der Weiterentwicklung dieses weltweit einmaligen Netzwerks der Motoren- und Turbomaschinenforschung unterstützen werden.

    Matthias Zelinger übernimmt die fachliche Leitung der Turbomaschinenforschung in der FVV

    Matthias Zelinger, 48, ist seit dem 1. März 2015 Geschäftsführer des Fachverbands Power Systems und Energiepolitischer Sprecher des VDMA. Beide Positionen hat er von Thorsten Herdan, ehemaliges Mitglied der FVV-Geschäftsführung, nach dessen Wechsel ins Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernommen. Zum 1. Januar 2016 wurde Zelinger nun zum stellvertretenden Geschäftsführer der Forschungsvereinigung berufen und übernimmt die fachliche Leitung der Turbomaschinenforschung.

    Matthias Zelinger wurde 1968 geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte Maschinenbau an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie Mannheim) und ist seit 2002 für den VDMA in verschiedenen Funktionen tätig. Der Diplom-Ingenieur bringt eine ausgewiesene Expertise in den Bereichen Thermische Turbinen und Kraftwerke, Energiepolitik und politische Kommunikation in seinen neuen Verantwortungsbereich ein.

    Martin Nitsche in erweiterter Funktion bei der FVV

    Martin Nitsche, 45, wurde mit Wirkung zum 20. Mai 2016 zum stellvertretenden Geschäftsführer der Forschungsvereinigung bestellt. Im Oktober 2015 trat der Diplom-Ingenieur als Projektmanager für vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben der industriellen Gemeinschaftsforschung im Bereich Verbrennungsmotoren in die FVV ein. Zuvor war er als Entwicklungsingenieur und Projektmanager in der Automobilzulieferindustrie und danach als technischer Referent im VDMA Fachverband Motoren und Systeme im Bereich Industrie-motoren tätig. In seiner neuen Funktion übernimmt Martin Nitsche zusätzlich den Bereich Organisation und strategische Weiterentwicklung der FVV.

    Martin Nitsche wurde 1970 geboren, ist verheiratet und studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Wiesbaden. Er bringt ein breites Spektrum an Erfahrungen in den Bereichen Normung und Technische Regelwerke, politische Interessenvertretung, Produktentwicklung und Prozessoptimierung in seine neue Funktion ein.

    „Verbrennungskraftmaschinen werden noch sehr lange eine wichtige Rolle in Energieversorgung und Mobilität spielen,“ sagt Dietmar Goericke, langjähriger Geschäftsführer der FVV. „Daher freue ich mich sehr, mit zwei so erfahrenen Kollegen die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die vorwettbewerbliche Forschung an Motoren und Turbomaschinen stellt, zunehmend im Verbund mit europäischen und internationalen Partnern, gemeinsam zu gestalten.“


    Images

    FVV-Geschäftsführer Dietmar Goericke mit seinen beiden neuen Stellvertretern Martin Nitsche (links) und Matthias Zelinger (rechts)
    FVV-Geschäftsführer Dietmar Goericke mit seinen beiden neuen Stellvertretern Martin Nitsche (links) ...
    Source: Dirk Laessig / FVV e.V.


    Attachment
    attachment icon FVV-Pressemitteilung - Geschäftsführung vom 19.07.2016

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    FVV-Geschäftsführer Dietmar Goericke mit seinen beiden neuen Stellvertretern Martin Nitsche (links) und Matthias Zelinger (rechts)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).