Kein Friede in Sicht und nur machtpolitische Lösungen scheinen noch einen Ausweg zu bieten - Neuer HSFK-Standpunkt von Daniel Müller
Laut einer aktuellen Studie des Syrian Center for Policy Research (SCPR), gefördert vom Entwicklungsprogramm der UN, lag die Zahl der der Toten und Verletzten durch den Krieges in Syrien Ende 2015 bei 470.000. 45 Prozent der Bevölkerung wurde vertrieben, die Lebenserwartung sank auf 55,4 Jahre und 45,2 Prozent der Kinder gehen nicht mehr in die Schule.
Viele diplomatische Bemühungen hatten das Ziel, den Bürgerkrieg einzudämmen oder beizulegen. Bislang scheiterten jedoch alle Vermittlungen am Unwillen der Konfliktparteien in Syrien und/oder an internationalen Meinungsverschiedenheiten und Interessenskonflikten. Keine Initiative konnte einen stabilen Waffenstillstand herbeiführen.
Das Frühjahr 2016 brachte letztlich einen Hoffnungsschimmer: Nach Jahren der ausschließlich schlechten Nachrichten nahmen die Kampfhandlungen in Syrien, flankiert durch die Waffenruhe zwischen Regime und Opposition, drastisch ab. Was war geschehen? Russland und die USA hatten ihre jeweiligen Verbündeten unter Druck gesetzt und das gemeinsame Vorgehen tat seine Wirkung. Könnte das die Lösung sein?
Im vorliegenden HSFK-Standpunkt 3/2016 zeichnet Daniel Müller den Konflikt in Syrien, seine Anfänge, die beteiligten Akteure und ihre jeweiligen Interessen nach. Er zeigt, dass die USA und Russland trotz ihrer sehr unterschiedlichen Verbündeten und bisherigen Politiken gewichtige gemeinsame Interessen in der Region haben. Eine instabile Region im Nahen Osten bietet ein ideales Rückzugsgebiet und einen Nährboden für nicht-staatliche Akteure und radikal-islamischen Terrorismus. Das gefährdet die Sicherheitsinteressen beider Länder. Der Autor wägt ab, wie die beiden Großmächte Einfluss nehmen könnten, welche Hindernisse dagegen stehen und wie groß die Chancen sind, mit Machtpolitik eine diplomatische Lösung zu erzwingen.
Dieser HSFK-Standpunkt Nr. 3/2016 steht als kostenloser Download zur Verfügung: http://bit.ly/2agXxuR
http://www.hsfk.de/news/standpunkt-syrien/
http://hsfk.de/publikationen-veranstaltungen/publikation/fuenf-jahre-buergerkrie...
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).