Geld für innovative Projekte – die KD-Bank-Stiftung unterstützt mit 500 € das Projekt „Paradiesisch Musizieren“ an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs).
Bereits seit Anfang des Jahres wird an der ehs „paradiesisch“ musiziert: „Das alte orientalische Wort Paradies steht für einen geschützten Ort, an dem auch bedrohte und Entbehrung leidende Menschen Frieden finden können. Einen solchen Ort will die ehs mit einer Gemeinschaft von Menschen schaffen, die zusammen Musik machen“, so Christoph Müller, Initiator des Projektes und Mitarbeiter an der ehs.
Geflüchtete und Asylsuchende erhalten die Möglichkeit, sowohl als Lernende als auch als Lehrende gemeinsam mit Menschen aus der Hochschule und ihrem Umfeld zu musizieren. „Paradiesisch Musizieren“ ruht auf dem ehrenamtlichen Engagement der Hochschulmitglieder und -freunde. Eingerichtet wurden neben den Unterrichtsangeboten Rhythmusgruppen (differenziert für Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer), Chorarbeit und Instrumentalgruppen. Mit dem gestifteten Geld werden Instrumente auch aus den Herkunftsländern der Geflüchteten erworben, auf denen sie ihre Musiktradition praktizieren und weitergeben können.
„Am Anfang stand der Traum, dass geflüchtete und hier ansässige Menschen gleichberechtigt und in gegenseitigem Respekt miteinander musizieren. Jetzt haben wir schon viele Auftritte, unter anderem beim Markt der Kulturen in Pirna und in der Landeszentrale für politische Bildung in Dresden, absolviert und gespürt: Musik ist eine Sprache, die über Grenzen geht, weil sie universell von allen gesprochen wird, die Schmerz lindern kann und überall zu verstehen ist. Das ist für alle Mitwirkenden eine enorme Bereicherung!“ so Christoph Müller weiter.
Die Maßnahme ist Teil des ehs-Programms "Flucht-Asyl-Migration".
Die KD-Bank-Stiftung unterstützt in diesem Jahr mit 170.500 € mehr als 120 soziale und bauliche Projekte in Kirche und Diakonie. Die Erträge des Stiftungskapitals aus dem Jahr 2015 fließen in Projekte, die sich der Integration von Flüchtlingen, Kirche und Diakonie in Social Media und der Erhaltung kirchlicher Bausubstanz widmen.
Weitere Informationen zum Projekt unter www.ehs-dresden.de
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Christoph Müller
E-Mail: music@ehs-dresden.de
Tel: +49 351 469020
Mobil: +49 172 6991480
Criteria of this press release:
Journalists
Music / theatre, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).