Bundesgesundheitsminister Herman Gröhe zeichnet als Schirmherr die besten Konzepte aus
Rollstühle mit Hilfe einer digitalen Brille steuern, schwer therapiebare Wunden mit kaltem Plasma behandeln, Patienten und Experten auch in strukturschwachen Ländern interaktiv vernetzen – mit diesen Ideen bewerben sich Startups beim WHS Startup Track um den ersten Platz.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe haben sich rund 80 Startups aus 22 Ländern beworben. Insgesamt 25 von ihnen sind zum WHS eingeladen, die 10 vielversprechendsten präsentieren ihre Konzepte vor Publikum und Jury.
Der Startup-Pitch findet am Montag den 10. Oktober um 13:00 Uhr im Europasaal des Auswärtigen Amtes statt. Bundesgesundheitsminister Herman Gröhe zeichnet Sieger und Finalisten im Rahmen der WHS-Night am gleichen Abend aus.
Die zehn Finalisten sind (in alphabetischer Reihenfolge):
• Care Across (Griechenland)
• Cold Plasmatech (Deutschland)
• evivecare (Deutschland)
• Glasschair (Deutschland)
• iFeel Healthy (Israel)
• midge medical UG (Deutschland)
• OneWorldDoctors (Deutschland)
• Pelvifly (Polen)
• Symptoma (Österreich)
• WinSenga (Uganda)
Der Gewinner des WHS Startup Tracks erhält unter anderem ein individuelles Coaching, exklusive Kontakte zu potenziellen Mentoren und Sponsoren aus dem globalen WHS Netzwerk und wird 2017 nach Berlin und zum World Health Summit eingeladen. Alle Startups können auf dem WHS ihre Konzepte den internationalen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft präsentieren.
Mehr Informationen zum WHS Startup Track, zu den Finalisten und der Jury:
http://www.worldhealthsummit.org/the-summit/startup-track
Der World Health Summit findet vom 9.-11. Oktober 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker und gilt als das wichtigste strategische Forum für weltweite Gesundheitsfragen.
Sprecher in diesem Jahr sind unter anderem die Gesundheitsminister Hermann Gröhe (Deutschland), Marisol Touraine (Frankreich) und Adalberto Campos Fernandes (Portugal), WHO Regionaldirektorin für Afrika Matshidiso Rebecca Moeti, Nobelpreisträger Rolf M. Zinkernagel, die Direktorin des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie Emmanuelle Charpentier und Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Mehr Informationen zu Themen und Sprechern des World Health Summit 2016:
http://www.worldhealthsummit.org/the-summit/program
http://www.worldhealthsummit.org/the-summit/speakers
Der gesamte WHS ist presseöffentlich. Journalisten können sich online akkreditieren:
http://www.worldhealthsummit.org/press-media/accreditation
--------------------
Pressekontakt:
Tobias Gerber
Tel.: +49 30 450 572 114
communications@worldhealthsummit.org
http://www.worldhealthsummit.org
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).