idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2016 08:39

3D-Druck revolutioniert Automobilbranche - Master Industrial Engineering sichert Nachwuchs

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Für LKW-Kunden eines großen Autokonzerns soll es ab September möglich sein, 30 verschiedene Ersatzteile aus dem 3D-Drucker „on demand“ in beliebiger Stückzahl und in Originalqualität zu bestellen. Diese "additive Fertigung" wird in den kommenden Jahren auch über den After-Sales-Bereich hinaus ausgebaut.

    Für LKW-Kunden eines großen Autokonzerns soll es ab September möglich sein, 30 verschiedene Ersatzteile aus dem 3D-Drucker „on demand“, in beliebiger Stückzahl und in Originalqualität zu bestellen. Diese "additive Fertigung" wird in den kommenden Jahren auch über den After-Sales-Bereich hinaus ausgebaut.

    Mittels 3D-Druck können Komponenten innerhalb von Stunden mit weniger Energie, umweltschonender und kostengünstiger produziert werden. Dieses Verfahren ist nur eine Möglichkeit, die Digitalisierung für neue Strategien in der Produktion, dem After Sales und auf erweiterten Märkten zu nutzen.

    Der berufsbegleitende Masterstudiengang Industrial Engineering am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin bereitet Fach- und Führungskräfte in fünf Semestern auf solche komplexe Handlungszusammenhänge vor, in denen Unternehmen der produzierenden Industrie heute agieren müssen. Studieren neben dem Beruf wird durch die Praxisnähe erleichtert und die Aktualität durch die Kooperation mit der Daimler AG gewährleistet.

    Der Fernstudiengang ermöglicht ein ortsungebundenes, zeitlich flexibles Studium, dessen Erfolg durch spezielle Studienmaterialien, ein begleitendes Online-Forum, Chats und Lerngemeinschaften unterstützt wird.

    Anmeldungen sind bis zum 15. September 2016 möglich.

    Kontakt:
    Tel. (030) 4504 2100 oder per E-Mail: fsi@beuth-hochschule.de


    More information:

    http://www.beuth-hochschule.de/industrial_engineering


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).