idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2016 14:36

Lebhafte Details und erhellende Einsichten

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Mit dem Toynbee Prize erhält Prof. Dr. Jürgen Osterhammel eine weitere ehrenvolle Auszeichnung für sein wissenschaftliches Werk

    Der Konstanzer Historiker Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz, erhält den Toynbee Prize 2017. Dies gab das Auswahlgremium der Toynbee Prize Foundation bekannt. Prof. Jeremy Adelman, Historiker an der Universität Princeton (USA) und Kuratoriumsmitglied der Stiftung, erklärte, die Arbeit des Preisträgers beweise einen unvergleichlichen Zugriff auf mannigfaltige historiographische Traditionen und die Fähigkeit, lebhafte empirische Details mit erhellenden konzeptuellen Einsichten zu verbinden. Die Verleihung des Preises an Jürgen Osterhammel wird am 6. Januar 2017 im Rahmen des Annual Meeting der American Historical Association in Denver (USA) stattfinden.

    Jürgen Osterhammel wurde insbesondere durch sein Buch „Die Verwandlung der Welt“ über das Fachpublikum hinaus bekannt. Als die Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts 2009 erschien, stieß sie schnell auf große Resonanz und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einige der angesehensten Preise, die in Deutschland für Wissenschaft und Wissenschaftsvermittlung vergeben werden. Die englische Übersetzung erschien 2014 als überarbeitete und aktualisierte Fassung bei Princeton University Press. Übersetzungen in neun Sprachen sind erschienen oder in Arbeit. Die Preisbegründung zitiert das Urteil eines Rezensenten, es sei „zweifellos die bedeutendste Leistung eines deutschsprachigen Historikers des bisherigen 21. Jahrhunderts“.

    „Die Verwandlung der Welt“ ist nur eine von vielen Forschungsarbeiten Jürgen Osterhammels auf dem Gebiet der Globalgeschichte. Auch seine „Geschichte der Globalisierung“ von 2003, die er gemeinsam mit Niels P. Peterson geschrieben hat, wurde stark beachtet und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Akira Iriye von der Universität Harvard (USA) gibt er eine Weltgeschichte in sechs Bänden heraus, die parallel auf Deutsch und Englisch veröffentlicht wird. Band vier ist soeben erschienen. Derzeit arbeitet er an einer englischen Neufassung seines Buches „Die Entzauberung Asiens“.

    Jürgen Osterhammel ist seit 1999 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie Leopoldina, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Academia Europaea sowie Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Akademie von Turin und der British Academy. Im Jahr 2010 wurde Jürgen Osterhammel mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet. 2014 hielt er die 26. Jan Patočka Memorial Lecture am Institut für die Wissenschaft vom Menschen in Wien – in der Nachfolge von Rednern wie Ralf Dahrendorf, Jacques Derrida und Edward Said. 2015 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

    Die Toynbee Prize Foundation wurde 1987 zur Förderung der Sozialwissenschaften gegründet. Sie verleiht den Preis alle zwei Jahre an herausragende Globalhistorikerinnen und Globalhistoriker. Benannt wurde die Stiftung nach dem Geschichtsphilosophen und Universalhistoriker Arnold J. Toynbee (1889-1975). Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern zählen unter anderen Lord Ralf Dahrendorf und der im letzten Jahr verstorbene Sir Christopher Bayly.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Ein Foto kann im Folgenden heruntergeladen werden:
    https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2016/Osterhammel-Uni-KN-2016...

    Weitere Informationen unter: http://toynbeeprize.org/

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: + 49 7531 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    - uni.kn


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).