idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2016 15:42

Einladung zur Pressekonferenz

Stephan Sievert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

    Berlin-Institut veröffentlicht Discussion Paper zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt am 17. August in Berlin

    Im Jahr 2015 sind rund 800.000 Asylsuchende nach Deutschland gekommen – ein Großteil von ihnen ist im Erwerbsalter. Dies hat zu großen Herausforderungen bei der behördlichen Erfassung, Unterbringung und Versorgung geführt. Die wichtigste Aufgabe, nämlich diese Menschen in Lohn und Brot zu bringen, steht jedoch noch weitgehend bevor. Die Regelprogramme der Arbeitsagenturen und Jobcenter werden dazu alleine kaum in der Lage sein. Umso wichtiger sind lokale Initiativen, die zwischen Flüchtlingen und Unternehmen vermitteln. Über deren Arbeit gibt es bislang allerdings kaum Erkenntnisse. Um dies zu ändern, hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung zehn Initiativen dazu befragt, welche Herausforderungen sich ihnen in der täglichen Arbeit stellen und mit welchen Lösungen sie diesen begegnen.

    Die Ergebnisse der Studie
    An die Arbeit
    Wie regionale Initiativen zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt beitragen können

    stellen die Autoren Dr. Reiner Klingholz und Stephan Sievert vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung auf einer Pressekonferenz vor:

    Wann? Mittwoch, 17. August 2016, 11 bis 12 Uhr
    Wo? Im Haus Deutscher Stiftungen, Mauerstr. 93, 10117 Berlin

    Auf dem Podium erwartet Sie außerdem Ulrich Wiegand, Geschäftsführer der Handwerkskammer Berlin. Im Anschluss an die Studienpräsentation stehen Ihnen die Experten für Interviews zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen. U. A. w. g. bis zum 15. August 2016 per E-Mail: veranstaltungen@berlin-institut.org, über das Anmeldeformular (http://www.berlin-institut.org/anmeldeformular) oder per Telefon: 030 22 32 48 45 und Telefax: 030 22 32 48 46.

    Das Berlin-Institut dankt dem GfK Verein für die Förderung der Studie.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).