idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2016 10:41

Virtuelles Lernen in der Pflegeausbildung

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    BMBF-Forschungsprojekt „GaBaLearn“ eingeworben

    Mit einer Kick-Off-Veranstaltung an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) nahm rund um Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Lehrstuhl für Gemeindenahe Pflege und Projektverantwortlicher, am 27.07.2016 der Projektverbund „Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen“ (GaBa_LEARN) seine Arbeit auf. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte die Förderung des Projektvorhabens aus Mitteln des Bundeshaushaltes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) für eine dreijährige Laufzeit (2016-2019).

    Die Studie zielt darauf ab, komplexe Herausforderungen in der Pflege in pflegewissenschaftlicher Perspektive zu identifizieren und zu analysieren, vor diesem Hintergrund pflege- und mediendidaktisch begründete Fallsimulationen zu entwickeln und diese als „Serious Games für ein spielerisches Lernen in der Pflegeausbildung“ bereitzustellen. Damit soll die Möglichkeit gegeben werden, beruflich relevante Kompetenzen in praxisnah simulierten, digitalisierten Arbeitswelten zu erproben und einzuüben. Fokussiert wird auf komplexe, authentische Pflegeszenarien, die Herausforderungen und Arbeitsprozesse in der beruflichen Pflege realitätsnah abbilden. Der innovative Ansatz besteht darin, die digitale Gestaltung authentischer, situativ adaptierbarer Lernumgebungen mit pflegewissenschaftlich und pflegedidaktisch begründeten Ansätzen der multiperspektivischen Fallarbeit zu integrieren.

    Der Projektverbund besteht aus Partnern der PTHV, der Fachhochschule Münster (Prof. Dr. Nadin Dütthorn, Professorin für Berufspädagogik im Gesundheitswesen und Prof. Dr. Bernward Hoffmann, Professor für Medienpädagogik und praktische Medienarbeit) sowie dem Entwicklungsteam für innovative Bildungslösungen der Ingenious Knowledge GmbH (Herr Rasmus Pechuel, Köln).

    „Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt birgt sowohl unter pflegewissenschaftlichen, als auch unter pflegedidaktischen, mediendidaktischen und technischen Gesichtspunkten spannende Herausforderungen und Potenziale“, sagte Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler. „Die Vorstellung des Projektvorhabens auf der internationalen Tagung ‚Nursing Education‘ im April 2016 in Australien bestätigte uns, dass wir mit unserem Ansatz weltweit Aufmerksamkeit erregen. Gelingt unser Vorhaben, so kann sich die Pflegeausbildung zukünftig auf ganz neue Weise auf komplexe pflegerische Herausforderungen im Handlungsfeld vorbereiten“, freut sich Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler auf die Arbeiten im Projektverbund.

    Nähere Informationen zum Projektverbund:
    Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler
    Lehrstuhl für Gemeindenahe Pflege
    Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV)
    Pallottistraße 3
    56179 Vallendar
    Tel.: +49(0)261/6402-257
    E-Mail: mhuelsken-giesler@pthv.de

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 390 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).