idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2003 11:25

Pater-Leander-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin

Frank Zgoda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laser- und Medizin-Technologie GmbH

    München: Die Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin verleiht den Pater-Leander-Fischer-Preis 2003 an Prof. Thomas J. Vogl, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universität Frankfurt. Der Preis wird für die beste Veröffentlichung in der Zeitschrift Medical Laser Application vergeben und ist mit 1.000 Euro dotiert.

    In dem Beitrag "MR Guided Laser-Induced Thermotherapy (LITT) of Malignant Liver and Soft Tissue Tumours" von Thomas J. Vogl, Martin G. Mack, Ralf Straub, Katrin Eichler, Kerstin Engelmann, Stefan Zangos und Dirk Woitazek wird die Magnetresonanz-gesteuerte laserinduzierte Thermotherapie zur perkutanen interstitiellen Thermotherapie maligner Lebertumoren und Weichteiltumoren dargestellt. Es werden die Ergebnisse von 729 Patienten, die 1993 bis 2000 mit diesem neuen minimal invasiven Therapieverfahren behandelt worden sind, berichtet und mit anderen Verfahren, wie chirurgische Resektion, Kryochirurgie, HF-Ablation und regionale systemische Chemotherapie, verglichen. Es hat sich dabei gezeigt, dass die perkutane laserinduzierte Thermotherapie (LITT) eine exzellente lokale Tumorkontrolle und die palliative Reduktion klinischer Symptome ermöglicht.

    Der Pater-Leander-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin ist benannt nach Pater Leander Fischer, der als Benediktiner-Pater am Schottengymnasium in Wien Mathematik und Physik unterrichtete und als Physiker am Ludwig-Boltzmann-Institut für Laserchirurgie in Wien tätig war. Mit Professor Karl Dinstl, dem Leiter des Boltzmann-Instituts und früheren Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin, hat er erheblich dazu beigetragen, dem Einsatz des Lasers in der Medizin zum Durchbruch zu verhelfen.

    In der Eröffnungsveranstaltung des World Congress of Laser Medicine, der vom 25.-27. Juni 2003 in München stattfindet, würdigte Prof. Jürgen Waldschmidt, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin, den Preisträger Thomas J. Vogl für dessen experimentellen und klinischen Arbeiten zur Entwicklung und Anwendung der laserinduzierten Thermotherapie. Wie schon der Namensgeber Pater Leander Fischer gezeigt hat, sind die Fortschritte im Bereich der Lasermedizin nur in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit von Medizinern verschiedener Fachrichtung mit Physikern und Ingenieuren möglich. Die Deutsche Gesellschaft für Lasermedizin, 1981 gegründet, ist die Fachgesellschaft für alle Mediziner, Naturwissenschaftler und Techniker, die den Laser als Instrument zur Diagnose und Therapie einsetzen. Die DGLM veranstaltet zurzeit ihren 14. Internationalen Kongress im Rahmen der LASER 2003 - World of Photonics in München.

    MR Guided Laser-Induced Thermotherapy (LITT) of Malignant Liver and Soft Tissue Tumours
    Thomas J. Vogl, Martin G. Mack, Ralf Straub, Katrin Eichler, Kerstin Engelmann,
    Stefan Zangos, and Dirk Woitazek
    Med. Laser Appl. 16:91-102 (2001)
    Urban & Fischer Verlag
    http://www.urbanfischer.de/journals/lasermed


    More information:

    http://www.urbanfischer.de/journals/lasermed


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).