idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2016 13:46

HITS und Yale: Gemeinsame Galaxienforschung

Dr. Peter Saueressig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Institut für Theoretische Studien gGmbH

    Start des HITS-Yale-Programms in Astrophysik – die Kollaboration umfasst zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler sowie regelmäßige Treffen in Heidelberg und New Haven

    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) und die Universität Yale, New Haven/USA, starten ein neues Programm zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen Astrophysikern und Astronomen in Deutschland und den USA: Das HITS-Yale-Programm in Astrophysik. Es wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert.

    Prof. Volker Springel, Leiter der Gruppe Theoretische Astrophysik am HITS, und Frank van den Bosch, Associate Professor für Astronomie an der Universität Yale, organisieren das Programm zusammen. Es wird zunächst für die Dauer von vier Jahren gefördert. Der Austausch umfasst zwei sogenannte „Tschira“-Stipendiaten, benannt nach dem Physiker Klaus Tschira (1940-2015), der 1995 die Klaus Tschira Stiftung zur Förderung der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik gründete. http://www.klaus-tschira-stiftung.de Die ausgewählten Stipendiaten für das Programm, Freeke van de Voort und Nir Mandelker, verbringen jeweils einen zweijährigen Gastaufenthalt in Yale und am HITS.

    Freeke van de Voort, die gerade Postdoktorandin an der University of California in Berkeley ist, wird ihren Aufenthalt am HITS in diesem Herbst antreten und im Sommer 2018 nach Yale gehen. Freeke wurde 2012 an der Universität Leiden promoviert und ist Expertin für hydrodynamische Simulationen der Galaxienentstehung.

    Nir Mandelker beendet derzeit seine Doktorarbeit an der Hebräischen Universität Jerusalem bei Prof. Avishai Dekel. Er wird im Zuge des Programms zuerst nach Yale gehen und im Sommer 2018 ans HITS kommen. Nir ist Experte für Galaxienentstehung und arbeitet auf dem Gebiet instabiler Scheibengalaxien, Gasturbulenzen und kalter Gasströme.

    Neben den beiden Stipendien umfasst der Austausch regelmäßige Treffen, bei denen sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem HITS und aus Yale gegenseitig besuchen, um Ideen auszutauschen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Prof. Dr. Volker Springel
    HITS Heidelberger Institut für Theoretische Studien
    Tel: +49-6221-533-241
    volker.springel@h-its.org
    http://www.h-its.org

    Ansprechpartner für die Medien:
    Dr. Peter Saueressig
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    HITS Heidelberger Institut für Theoretische Studien
    Tel.: +49-6221-533-245
    peter.saueressig@h-its.org
    http://www.h-its.org

    HITS
    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen. Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert. Die Forschungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Die HITS Stiftung, eine Tochter der Klaus Tschira Stiftung, stellt die Grundfinanzierung der HITS gGmbH auf Dauer sicher. Die Mittel dafür erhält sie von der Klaus Tschira Stiftung. Gesellschafter des HITS sind neben der HITS Stiftung die Universität Heidelberg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das HITS arbeitet außerdem mit weiteren Universitäten und Forschungsinstituten sowie mit industriellen Partnern zusammen. Die wichtigsten externen Mittelgeber sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Europäische Union.


    More information:

    http://www.h-its.org/tap-aktuelles/hits-yale-de/ HITS-Pressemittteilung mit Bildmaterial
    http://w.astro.berkeley.edu/~freeke/ Seite von Freeke van de Voort
    http://www.nirmandelker.com/ Seite von Nir Mandelker


    Images

    HITS-Forscher Volker Springel ist einer der Autoren von “Illustris”, der bislang detailreichsten Computersimulation des Universums und der Galaxienbildung.
    HITS-Forscher Volker Springel ist einer der Autoren von “Illustris”, der bislang detailreichsten Com ...
    Source: Bild: Vogelsberger / MIT

    Prof. Volker Springel
    Prof. Volker Springel
    Source: Foto: HITS


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    HITS-Forscher Volker Springel ist einer der Autoren von “Illustris”, der bislang detailreichsten Computersimulation des Universums und der Galaxienbildung.


    For download

    x

    Prof. Volker Springel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).