idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2016 09:36

Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik für „Forschung Aktuell“

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Die Sendung vom Deutschlandfunk überzeugt durch fundierte Reportagen und anschauliche Berichte – insbesondere aus der Physik.

    Die festangestellten und freiberuflichen Journalistinnen und Journalisten der Sendung „Forschung aktuell“ verstehen es, spannend aus allen Bereichen der Naturwissenschaften zu berichten. Überzeugt hat die Jury insbesondere die fundierten Reportagen und anschaulichen Berichte aus der Physik – allen voran vom festangestellten Wissenschaftsredakteur Ralf Krauter sowie dem freiberuflich arbeitenden Wissenschaftsjournalisten Frank Grotelüschen.

    Bad Honnef, 18. November 2016 – Wer mitreden will, muss umfassend informiert sein – vor allem über die modernen Naturwissenschaften. Denn die Erkenntnisse von Biologie, Physik, Chemie und anderen Naturwissenschaften verändern unser Leben in immer höherem Tempo. So liest man es auf der Internetseite der Redaktion.

    Die festangestellten und freiberuflichen Journalistinnen und Journalisten der Sendung „Forschung aktuell“ verstehen es, spannend aus allen Bereichen der Naturwissenschaften zu berichten. Überzeugt hat die Jury insbesondere die fundierten Reportagen und anschaulichen Berichte aus der Physik – allen voran vom festangestellten Wissenschaftsredakteur Ralf Krauter sowie dem freiberuflich arbeitenden Wissenschaftsjournalisten Frank Grotelüschen.

    Montag bis Freitag berichtet „Forschung Aktuell“ im Deutschlandfunk von 16:35 bis 17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 16:30 bis 17:00 Uhr in der Sendereihe „Wissenschaft im Brennpunkt“ in Kurzbeiträgen, Reportagen und Feature über Neuigkeiten aus Naturwissenschaft und Technik – von der Astrophysik über die Genforschung bis zur Umwelttechnik. Die Sendung schlägt eine Brücke zwischen den Laboren dieser Welt und den wissenschaftsinteressierten Laien. Aktuelle Forschungsergebnisse aus Naturwissenschaft und Technik liefern den Stoff für fesselnde Geschichten, packende Berichte, lebhafte Reportagen und exklusive Interviews. Die Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten von „Forschung Aktuell“ machen komplexe Sachverhalte aus Naturwissenschaft und Technik begreifbar, beleuchten Hintergründe und beschreiben deren gesellschaftliche Implikationen. Ein Pool fachkundiger Autoren ermöglicht es der Redaktion, rasch, präzise, gründlich und umfassend über aktuelle Entwicklungen zu berichten.

    Die DPG verleiht die Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik für publizistische Leistungen, die zur Verbreitung naturwissenschaftlich-physikalischen Denkens im deutschsprachigen Raum in hervorragender Weise beitragen. Bisherige Preisträger waren unter anderem die Fernsehmoderatoren Harald Lesch und Ranga Yogeshwar, die Wissenschaftsjournalisten Hildegard Werth, Thomas Bührke und Roland Wengenmayr sowie die Wissenschaftsshow der Physikanten & Co, Peter Lustig von der ZDF-Kinderserie Löwenzahn oder die Sendung mit der Maus.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http://www.dpg-physik.de.


    More information:

    http://www.dpg-physik.de/preise/preistraeger_np.html (Liste der bisherigen Preisträger)
    http://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell.675.de.html (Internetseite von „Forschung Aktuell“)


    Images

    Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik
    Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik
    Source: © DPG


    Attachment
    attachment icon PDF der Pressemitteilung (214 kB)

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).