Neue Herausgeber führen Fachzeitschrift zu ursprünglicher Intention zurück
Unter Mitherausgeberschaft des Wittener Professors für Internationale Politische Ökonomie Prof. Dr. Joachim Zweynert ist das erste Heft des neuen Schmollers Jahrbuch mit dem Untertitel: „Journal of Contextual Economics“ erschienen. Seit diesem Jahr wird eine der ältesten deutschen sozialwissenschaftlichen Zeitschriften von Nils Goldschmidt (Siegen), Erik Grimmer-Solem (Wesleyan University/USA) und Joachim Zweynert herausgegeben.
Das erste Heft enthält ein Editorial der drei Herausgeber zur Zielsetzung und inhaltlichen Ausrichtung der Zeitschrift sowie Beiträge von John B. Davis, Geoffrey M. Hodgson, Richard Sturn, Stephen T. Ziliak und Samuel Barbour sowie von Philip Mirowski und ist unter folgendem Link bis Ende September frei im Netz verfügbar: http://ejournals.duncker-humblot.de/toc/schm/136/1
„Mit dem Untertitel ‘Journal of Contextual Economics’ wollen wir klar machen, dass wir die Zeitschrift zu ihrer ursprünglichen Intention zurückführen wollen“, so Zweynert. „Denn dem Namensgeber Gustav Schmoller ging es immer darum, die Wirtschaft in ihrem sozialen, kulturellen und politischen Kontext und deshalb auch in Zusammenarbeit mit den anderen Sozialwissenschaften zu begreifen – und genau dies ist seit der Gründung unser Anspruch an wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Lehre an der Universität Witten/Herdecke.“
Gleichzeitig geht es den neuen Herausgebern aber auch darum, die Zeitschrift noch internationaler aufzustellen. „Schmollers Jahrbuch erscheint nun vollständig auf Englisch, und wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, sehr renommierte internationale Ökonomen und Sozialwissenschaftler für das Editorial Board zu gewinnen . Mit Mark McAdam, der in Witten promoviert, haben wir einen Redaktionsassistenten gefunden, der nicht nur wegen seiner deutsch-englischen Zweisprachigkeit einen ganz entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Edition leistet. Mehr und mehr Ökonominnen und Ökonomen kommen heute zu der Einsicht, dass man die Wirtschaft wieder vermehrt in ihrem gesellschaftlichen Kontext begreifen muss. Wir möchten mit Schmollers Jahrbuch zur Verbreitung dieser Erkenntnis beitragen und damit gleichzeitig einen Beitrag zur Pluralität ökonomischen Denkens leisten“, erklärt Mitherausgeber Zweynert.
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Joachim Zweynert, 02302 / 926-598, Joachim.Zweynert@uni-wh.de
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).