idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2016 10:00

Iraqi-German Expert Forum zum aktiven Schutz des irakischen Architekturerbes

Nicole Kehrer Pressestelle
Deutsches Archäologisches Institut

    Das "Iraqi-German Expert Forum on the Conservation of Archaeological and Historical Heritage" des Deutschen Archäologischen Instituts dient als Dialogforum zum Austausch und zur Fortbildung in modernen Techniken und Methoden der Archäologie und des Bauerhalts.

    Die Republik Irak ist Heimat eines unermesslich großen Kulturerbes. Zehntausende noch nicht erforschter archäologischer Stätten, Hunderttausende wertvoller Artefakte in Museen, aber auch Hunderte noch stehender archäologischer und historischer Monumente und Gebäude sind Teil dieses Erbes.
    Das Architekturerbe des Irak ist zunehmend gefährdet. Gezielte Zerstörung, Klimaeinflüsse und Erosion, aber auch moderne Infrastrukturmaßnahmen haben große Auswirkungen auf den Erhalt. Systematische Dokumentation, Entscheidung für Konservierung oder auch umfassende Restaurierungsprojekte sind aktive Antworten auf diese Gefahren.

    Mit dem „Iraqi-German Expert Forum in Cultural Heritage (IGEF-CH)“ arbeitet das Deutsche Archäologische Institut gemeinsam mit der irakischen Antikenverwaltung sowie mehreren deutschen Institutionen in einer Fortbildungsplattform, in der moderne und traditionelle Techniken und Methoden der Dokumentation, Konservierung und Restaurierung diskutiert, vermittelt und angewandt werden.
    Im Juli 2016 begann ein einjähriger Zyklus, der diesmal Konservierungsansätzen im archäologischen und historischen Architekturerbe gewidmet ist. Derzeit halten sich elf irakische Archäologen in Berlin auf, die sich hier über in Deutschland angewandte Methoden informieren und gleichzeitig an eigenen Projekten arbeiten und diese mit ihren deutschen Kollegen diskutieren.

    Das IGEF-CH ist Teil des Sonderprogramms „Die Stunde Null - Eine Zukunft für die Zeit nach der Krise“ und reiht sich in die vielfältigen Aktivitäten ein, die die Außenstelle Baghdad des Deutschen Archäologischen Instituts seit 2003 zum Kulturerhalt des Irak unternimmt. Speziell werden seit dem Jahr 2009 verschiedene Programme für irakische Wissenschaftler unter dem Titel „Exchanging scientific approaches“ angeboten, zu denen das „Iraqi-German Summer Programme in Ancient Near Eastern Studies“ sowie nun das „Iraqi-German Expert Forum in Cultural Heritage (IGEF-CH)“ gehört. Die Programme werden großzügig vom Auswärtigen Amt und dem Gastwissenschaftler-Programm des Deutschen Archäologischen Instituts gefördert.

    Projektbeteiligte in Deutschland sind die Fachhochschule Potsdam – Fachbereich Bauingenieurswesen, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – Studiengang Konservierung und Restaurierung, ICOMOS Deutschland, das Architektenbüro Jan Martin Klessing architects, das Landesdenkmalamt Berlin, die Technische Universität Berlin – Fachgebiet Historische Bauforschung, das Ingenieursbüro Ziegert / Seiler sowie viele Spezialisten des Deutschen Archäologischen Instituts.


    More information:

    https://www.dainst.org/project/2187035 Iraqi-German Expert Forum
    https://www.dainst.org/project/1869856 Projekt “Stunde Null - Eine Zukunft für die Zeit nach der Krise”


    Images

    Die irakische Delegation hält sich acht Wochen zum Austausch und Fortbildung in Berlin auf
    Die irakische Delegation hält sich acht Wochen zum Austausch und Fortbildung in Berlin auf
    Source: Mayssoun Issa, DAI

    Praktische Übung zum Vermessen eines Denkmals, hier der U-Bahnhof Podbielskiallee in Berlin-Dahlem
    Praktische Übung zum Vermessen eines Denkmals, hier der U-Bahnhof Podbielskiallee in Berlin-Dahlem
    Source: Irmgard Wagner, DAI


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, History / archaeology, Politics
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Die irakische Delegation hält sich acht Wochen zum Austausch und Fortbildung in Berlin auf


    For download

    x

    Praktische Übung zum Vermessen eines Denkmals, hier der U-Bahnhof Podbielskiallee in Berlin-Dahlem


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).