idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2016 11:02

Banken müssen neue Wege gehen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Trendstudie »Bank und Zukunft 2016« zeigt Herausforderungen und Entwicklungen für Banken auf

    Welche Herausforderungen erwarten Entscheidungsträger aus der Bankenbranche für die nächsten Jahre? In der aktuellen Trendstudie »Bank & Zukunft 2016« zeigt das Fraunhofer IAO, wie sich Banken für die Zukunft wappnen können. Die Empfehlung der Studienautoren lautet: Weg von der reinen Kosteneinsparung, hin zu neuen Geschäftsmodellen und mehr Kundenorientierung.

    Die Ansprüche an Banken sowohl in Bezug auf Kundenorientierung, Innovation und Agilität als auch auf Effizienz werden zunehmend komplexer. Welche Trends und Entwicklungen die Banken in Zukunft erwarten, hat das Fraunhofer IAO in der aktuellen Trendstudie »Bank und Zukunft 2016« ermittelt. In der elften Forschungsphase zeigen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, dass Banken nur dann für die Zukunft gewappnet sind, wenn sie bald neue Wege einschlagen.

    Sinkende Erträge in traditionellen Geschäftsfeldern

    Für die Studie hat das Fraunhofer IAO Entscheidungsträger von Banken zu Herausforderungen, Marktentwicklungen und geplanten Maßnahmen in den Bereichen Vertrieb, Kundenmanagement, Organisation und Technologieeinsatz befragt. Hier zeigten sich eindeutige Tendenzen: Die Hälfte der Entscheidungsträger rechnet in den kommenden vier Jahren mit sinkenden Erträgen in den traditionellen Geschäftsfeldern, wie z.B. im Anlage- oder Zinsgeschäft. Zudem sehen die Befragten in den Folgen der Niedrigzinsphase und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Kontext der Digitalisierung die größten Herausforderungen. Auch die Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitslevels, regulatorische Auflagen sowie zunehmende Verlagerung des Banking in mobile Kanäle stellen zentrale Themen in den kommenden Jahren dar.

    Um die bisherigen Rückgänge der herkömmlichen Geschäftsbereiche ausgleichen zu können, gilt es, neue Ertragsquellen zu erschließen. Aber wie kann das erfolgreich gelingen? Studienautor Claus-Peter Praeg vom Fraunhofer IAO zufolge müssen Banken endlich neue Wege beschreiten, um neue Ertragsfelder aufzufinden: »Ein wichtiger Weg zu mehr Innovationen und Wachstumsmöglichkeiten ist die stringente Kundenorientierung und -zentrierung«, führt der Projektleiter an. Dazu zählt auch ein konsequenter Dialog mit den Kunden, wobei auch die verstärkte Nutzung sozialer Medien die Kommunikation sinnvoll und gezielt unterstützen könnte.

    Innovationsreise beginnen und neue Wege gehen

    Der Ausblick auf die Bank im Jahr 2021 bildet den Schlussteil der Studie. Hier sehen die Studienteilnehmer nach wie vor die Integration der Vertriebskanäle als dominierendes Thema. Gleichzeitig sind Banken fortlaufend mit dem Druck, neue Ertragsquellen zu erschließen, konfrontiert. Ein wichtiger Motor für Innovationen werden regulatorische Auflagen sein. Stärkere Veränderungen im Vergleich zum heutigen Status quo sehen die Befragten als eher unwahrscheinlich an.

    Die Studie »Bank und Zukunft 2016« ist im IAO-Shop zu einem Preis von 70 Euro zu bestellen.

    Kontakt:
    Claus-Peter Praeg
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-2125
    claus-peter.praeg@iao.fraunhofer.de


    More information:

    https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/trendstudie-bank-und-zukunft-2016.h...
    http://www.bankundzukunft.de/


    Images

    Attachment
    attachment icon TRENDSTUDIE »BANK & ZUKUNFT 2016« Management Summary

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).