Nach zwei erfolgreichen Jahren, geht das Innovation-Citizen-Festival vom 15. bis 18. September 2016 unter dem Motto »Festival für eine demokratischere Technik« am Dortmunder U in die dritte Runde. Zu den vier Themensträngen digitale Fertigung, Food+Farming, Upcycling Your City und Digitalisierung/Demokratisierung gibt es zahlreiche Workshops, Vorträge und Aktionen.
Im Fokus des von Fraunhofer UMSICHT in Kooperation mit Folkwang Universität der Künste, RWE Stiftung für Energie und Gesellschaft und Dezentrale organisierten Festivals steht in diesem Jahr die Demokratisierung der Technik. Wie kann Technik jedem zugänglich gemacht werden? Und wie können wir, als Bürger, davon profitieren? Gleichzeitig wird mit einem kritischen Blick auf technische Entwicklungen wie Robotik oder 3D-Druck geschaut. Dabei spielen neben aller Technik auch wieder Lebewesen eine wichtige Rolle. Es geht um essbare Insekten, Mikroorganismen, die Lebensmittel veredeln oder selbstgezüchtete Pilze.
Den Auftakt bildet am Donnerstag ein Multistakeholderdialog zum Potenzial offener Werkstätten, Makerspaces und FabLabs für das nachhaltige Wirtschaften. Im Anschluss starten die Workshops, in denen eine demokratischere Zukunft von Technik erdacht, gebaut und gedruckt wird. Zudem darf auch gekocht werden. Für die richtige Atmosphäre zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch sorgt eine Makerlounge, in der diskutiert und gefeiert werden kann. Aktionen wie die urbane Kräuterwanderung oder Street Art Bingo liefern einen etwas anderen Einblick in die Stadt Dortmund.
Für die Workshops und einige der Vortragsveranstaltungen und Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich. In 2014 und 2015 konnten sämtliche Angebote aufgrund einer öffentlichen Förderung kostenlos angeboten werden – dies ist 2016 leider nicht mehr möglich. Dennoch wurde Wert darauf gelegt, die Workshops möglichst kostengünstig anzubieten.
Anmeldungen über die Homepage von Innovative Citizen.
http://innovative-citizen.de/festival2016/ Innovative Citizen 2016
Innovative Citizen 2016: vom 15. bis 18. September 2016 am Dortmunder U.
Criteria of this press release:
all interested persons
Biology, Cultural sciences, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).