idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2016 10:15

Das Schlimmste zu erwarten erhöht Nebenwirkungen der antihormonellen Brustkrebstherapie

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Die Erwartungen der Patientinnen, bei denen im Rahmen ihrer Brustkrebsbehandlung Hormontherapien wie Tamoxifen eingesetzt wurden, beeinflussen die Anzahl und die Schwere der von ihnen erlebten Nebenwirkungen. Das hat eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc, Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), ergeben. Die Studie wurde jüngst in der onkologischen Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht.

    Bei Frauen, die vor Behandlungsbeginn mehr und stärkere Nebenwirkungen erwarteten, traten nach einer Behandlungsdauer von zwei Jahren mit der antihormonellen Therapie tatsächlich mehr Nebenwirkungen auf; es wurden bei ihnen fast doppelt so viele verzeichnet wie bei Frauen mit positiven Erwartungen oder mit einer Erwartung, dass die Nebenwirkungen nicht so stark sein würden. Das Auftreten einer Vielzahl von Nebenwirkungen oder eine Verschlechterung ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität könnte Frauen unter Umständen dazu veranlassen, die antihormonelle Therapie abzubrechen, was Auswirkungen auf den Behandlungserfolg sowie die Überlebenschancen hätte. Der Einfluss von negativen Erwartungen auf eine erhöhte Nebenwirkungsbelastung und verminderte Lebensqualität legt nahe, dass psychologische Interventionen das Risiko vermindern und zu einer verbesserten Einhaltung der Behandlungsvorgaben beitragen könnten.

    Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc, Leitende Psychologin im Institut und der Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Studienleiterin, sagt: „Unsere Ergebnisse belegen, dass Erwartungen einen klinisch relevanten Faktor darstellen, der das langfristige Ergebnis der Hormontherapie beeinflusst. Erwartungen können durch psychologische Prävention verändert werden, was die Belastung durch langfristige Nebenwirkungen verringern und damit die Einhaltung von Therapievorgaben optimieren könnte. So ließe sich der Behandlungserfolg bei antihormonellen Therapien steigern“.

    Die klinische Studie wurde im Brustkrebszentrum der Universität Marburg durchgeführt. Es wurden 111 postoperative Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs aufgenommen, für die der Beginn der antihormonellen Therapie mit Tamoxifen oder mit Aromatasehemmern wie Exemestane angesetzt war. Die Forscher befragten die Patientinnen über ihre Erwartungen bezüglich der Wirkung der antihormonellen Therapie zu Beginn der Studie, es folgten erneute Auswertungen nach drei Monaten (107 Frauen) und nach zwei Jahren (88 Frauen).

    Das Team um Prof. Nestoriuc führt derzeit im Brustzentrum des UKE eine randomisierte kontrollierte Studie zur Erforschung von Strategien für die Optimierung von Behandlungserwartungen durch. Dazu gehören die Beratung durch Psychologen oder medizinische Fachkräfte unmittelbar vor Behandlungsbeginn sowie während der ersten Monate, Informationen, die die Vorteile der Behandlung hervorheben und deren möglichen Auswirkungen erklären sowie die Vermittlung von Bewältigungsstrategien für Patientinnen im Umgang mit den Nebenwirkungen.

    Literatur:
    “Is it best to expect the worst? Influence of patients’ side-effect expectations on endocrine treatment outcome in a two-year prospective clinical cohort study”, by Y. Nestoriuc et al. Annals of Oncology. DOI:10.1093/annonc/mdw266

    Kontakt:
    Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc
    Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-53993
    E-Mail: y.nestoriuc@uke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).