idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2003 10:00

"Kompetenzentwicklung und Flexibilität in der Arbeitswelt"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 9. Oktober 2003 findet an der TU Dresden unter Leitung von Frau Prof. Dr. B. Bergmann eine Ergebnistagung zum Thema "Kompetenzentwicklung und Flexibilität in der Arbeitswelt" statt.

    Anmeldungen zur Tagung jetzt

    Das Ziel der Tagung ist eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen in der Arbeitswelt, wobei vor allem Anregungen zur Einführung verbesserter Bedingungen für die Entwicklung von Kompetenz und Innovationsfähigkeit in den Unternehmen diskutiert werden sollen. Die Tagung richtet sich in erster Linie an Unternehmen der Region, an Dienstleister für Personal- und Organisationsentwicklung, aber auch an Vertreter von Unternehmensverbänden und Gewerkschaften.
    Anmeldungen zur Tagung werden bereits jetzt entgegen genommen.

    Forschungsbefunde zeigen, wie und mit welchen Effekten durch die Gestaltung der Arbeitssituation Handlungskompetenz und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter in Unternehmen entwickelt werden können. Dies geschieht wesentlich durch Lernen im Prozess der Arbeit. Angesichts der Beschleunigung von Veränderungsprozessen in der Arbeitswelt kann das Bildungssystem das für den Arbeitsprozess erforderliche Wissen nicht mehr zeitnah bereitstellen. Arbeiten und Lernen müssen demzufolge miteinander verzahnt werden. Das gelingt aber nicht im Selbstlauf. Beispiele für gelungene und deshalb nachahmenswerte Lösungen und Beispiele für Risikofaktoren bei der Entwicklung von Handlungskompetenz werden vorgestellt.

    Im Rahmen der Tagung sollen Schlussfolgerungen für die Entwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) abgeleitet werden, indem zu folgenden Fragen Stellung genommen wird:
    - Wie können KMU's attraktive Arbeitgeber werden und deshalb leistungsfähige Absolventen zur Bewerbung veranlassen?
    - Mit welchen Maßnahmen kann die Kompetenz der vorhandenen Mitarbeiter so entwickelt werden, dass sie auch Aufgaben bei der Übernahme neuer Aufträge effizient bewältigen?
    - Wie wird Motivation zu selbst organisiertem Lernen im Prozess der Arbeit entwickelt? Wie kann Lernen im Prozess der Arbeit unterstützt werden?
    Ein weiterer Aspekt der Tagung befasst sich mit der zunehmenden Segmentierung Erwerbstätiger durch die wachsende Vielfalt der Beschäftigungsformen. Sie wird erkennbar an einer Teilung der Beschäftigten in Stamm- und in Randbelegschaften. Letztere, zu denen u. a. geringfügig Beschäftigte und Erwerbstätige in Zeitarbeit gehören, befinden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Beschäftigungsform in einer anderen Situation, sondern auch im Hinblick auf die Erhaltung und Entwicklung ihrer Kompetenz und Gesundheit.

    Anmeldungen und Informationen über: Angela Lotze, Tel.: 0351 46336138, Fax: 0351 46333522, Email: lotze@psychologie.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.go.to/kompetenzentwicklung


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).