idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2016 09:20

Talente finden und für ein Studium begeistern. TH Köln erhält eine Million Euro für Talentscouting

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Mehr Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Elternhäusern und aus Familien mit Migrationsgeschichte für ein Studium zu gewinnen – das ist das Ziel des Talentscouting-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch die TH Köln macht sich dies zur Aufgabe und erhält dafür bis 2020 eine Million Euro Fördermittel.

    Die TH Köln arbeitet bereits mit rund 70 Schulen aus Köln und der Region zusammen, um Jugendliche bei der Entscheidungsfindung für ihren nachschulischen Weg zu unterstützen. Diese Kooperationen sollen durch das Programm verstärkt und ausgebaut werden. „Wir möchten in den Schulen und Berufskollegs der Kölner Veedel noch präsenter sein und Schülerinnen und Schülern Mut und Selbstvertrauen geben für ihren Weg in die Hochschule“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Insbesondere die Koordinatorinnen und Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung wollen wir unterstützen, denn ihnen kommt in dem Prozess eine Schlüsselrolle zu.“

    Zudem erweitert die Zentrale Studienberatung der Hochschule ihre bestehenden Angebote und schneidet sie noch gezielter auf diesen Adressatenkreis zu. So sollen beispielsweise vermehrt Workshops für Studieninteressierte und ihre Eltern in den Stadtteilen stattfinden. Da eine gelungene Studieneingangsphase entscheidend für den späteren Studienerfolg ist, wird es mehr zielgruppenspezifische Coachingangebote, Sprachförderung und Seminare zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken geben. Die TH Köln und die Universität zu Köln haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der Studienorientierung in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Diese bewährte Kooperation soll auch beim Talentscouting fortgesetzt werden.

    Mit dem Talentscouting leistet die TH Köln nicht nur einen Beitrag zur gerechteren Verteilung der Bildungschancen, sondern bereichert zugleich ihre Lehre und Forschung. „Eine Vielfalt sozialer Hintergründe und Erfahrungen unserer Studierenden bedeutet für uns eine große Chance auf dem Weg soziale Innovation zu gestalten. Das haben wir uns als Hochschule zum Ziel gesetzt“, so Heuchemer.

    „Das Pilotprojekt Talentscouting an den Hochschulen im Ruhrgebiet war und ist überaus erfolgreich. Nach einem Jahr mit überwältigenden Rückmeldungen aus den Schulen und von Eltern sowie den Talentscouts, freue ich mich, dass wir dieses Angebot nun auf ganz NRW ausweiten können. Die Talente sind da, man muss sie aber auch finden und fördern“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. In der zweiten Runde des Talentscouting-Förderwettbewerbs werden neben der TH Köln auch die Universität Köln, die RWTH Aachen, die FH Aachen, die FH Ostwestfalen-Lippe, die Universität Düsseldorf und die Universität Wuppertal gefördert.

    Webversion der Pressemitteilung: https://www.th-koeln.de/hochschule/talente-finden-und-fuer-ein-studium-begeister...


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).