idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2016 08:54

BVG mit Wissenschaftspartner TH Wildau Instandhalter des Jahres

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind anlässlich des diesjährigen Instandhaltungskongresses MainDays für ein gemeinsam mit der Technischen Hochschule Wildau, dem Deutschen Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz und der Condat AG umgesetztes Forschungsprojekt zum „Instandhalter des Jahres 2016“ gekürt worden. Den begehrten Maintainer-Award erhielt das Unternehmen für das Verbundprojekt PLuTO („Portable Lern- und Wissensplattform zum Transfer episodischen Wissens in Organisationen“), das mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Komponenteninstandsetzung von U-Bahn-Werkstätten realisiert wurde.

    Vor dem Hintergrund langer Lebenszyklen der U-Bahn-Züge, die zum Teil seit 60 Jahren im Einsatz sind, sollte die Fahrzeug-Wartung in die Lage versetzt werden, schnell auf relevante Informationen zurückgreifen zu können. Insbesondere das situativ erforderliche Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter, das nicht in Handbüchern etc. niedergelegt ist, galt es, direkt am Arbeitsplatz und im Kontext des jeweiligen Arbeitsprozesses zu erfassen und bereitzustellen, sowie das technische Wissen neuer Mitarbeiter schnell in die Wissensdrehscheibe des Unternehmens einzubinden.

    Im Rahmen des Projektes wurde für die Fahrzeugwartung ein integriertes IT-System entwickelt, das neben der Arbeitsplanung aus einer Wissensdatenbank und einem mobilen Assistenten für Wissensabruf und -erfassung besteht. Einen besonderen Clou bietet die in die mobile Lösung integrierte Augmented-Reality-Komponente, die eine automatische Objektidentifizierung ermöglicht.

    Die Forschungsgruppe Telematik der TH Wildau unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Vandenhouten entwickelte für das elektronische Assistenzsystem komplexe Algorithmen der Bildverarbeitung zur Unterstützung der logistischen und Arbeitsprozesse in den altersgemischten Technik-Teams von U-Bahn-Werkstätten. Dazu zählen die automatische Erkennung und Lokalisierung von Bauteilen der U-Bahn-Züge (z.B. von Antriebsmotoren) und Verfahren der Augmented Reality (Einblendung von textlichen, bildlichen oder auch Audio- bzw. Videodateien), die im Kontext der so ermittelten Bauteile stehen.

    Alle Informationen und ein aktuelles Foto unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/bvg-mit-wissenschaftspartner-th-wildau-instandhalter-des-jahres-1545964.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).