idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2016 12:09

TU Clausthal legt Masterplan zur zukünftigen Entwicklung vor

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Ministerin Heinen-Kljajić: Neue Schwerpunkte stärken die Wettbewerbsfähigkeit

    Die Technische Universität Clausthal stellt die Weichen für ihre zukünftige Entwicklung neu. Gabriele Heinen-Kljajić, die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, präsentierte heute gemeinsam mit Prof. Thomas Hanschke, Präsident der Technischen Universität Clausthal, den Masterplan zur strategischen Entwicklung der Technischen Universität in Clausthal.

    „Die Universität Clausthal hat mit dem Masterplan die Herausforderung angenommen, sich neu aufzustellen, um ihre spezifischen Stärken im Bereich der Forschung zu bündeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich sichtbar zu erhöhen“, sagte Ministerin Heinen-Kljajić bei der heutigen Pressekonferenz. „Mit einer klaren Fokussierung auf die Themen Energie, Material und Information hat die Universität die Chance, in gesellschaftsrelevanten Zukunftsfeldern ganz vorne mitzuspielen und ein wichtiger Schrittmacher in der Region Südniedersachsen und weit darüber hinaus zu sein. Dazu werden auch neue attraktive Studienangebote und eine Modernisierung der Organisationsstrukturen beitragen.“

    Energie – Material – Information: In diesem Dreiklang sieht die Technische Universität Clausthal ihre Mission für die Zukunft. Der Plan zur strategischen Entwicklung, der unter Begleitung zweier externer Berater (Professor Wilfried Müller, ehem. Rektor der Universität Bremen und Professor Kurt Kutzler, Hochschulratsvorsitzender und ehem. Präsident der TU Berlin) sowie des Wissenschaftsministeriums entwickelt wurde, definiert vier neue Forschungsschwerpunkte.

    • Nachhaltige Energiesysteme
    • Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz
    • Neuartige Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte
    • Offene cyberphysische Systeme und Simulation

    Gleichzeitig sieht der Masterplan vor, dass der Bereich Studium und Lehre modernisiert sowie die Governance der Universität optimiert werden. Zur Begleitung und Unterstützung des Umsetzungsprozesses stellt das Land fünf Millionen Euro zur Verfügung, die beispielsweise für vorgezogene Besetzungen von Professuren und die Nachwuchsförderung eingesetzt werden.

    „Im Bewusstsein der Verantwortung insbesondere für die Region Harz und Südniedersachsen hat die TU Clausthal in den vergangenen Monaten in einem intensiven Diskussionsprozess mit allen Hochschulgremien ihr Profil deutlich geschärft. Orientiert an gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Relevanz sowie hohen wissenschaftlichen Standards sind in einem Bottom-up-Prozess mit externer Unterstützung vier herausragende Forschungsschwerpunkte definiert worden, die im Zusammenspiel mit derzeit in Planung befindlichen innovativen Ansätzen im Bereich Studium und Organisation die Attraktivität für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutlich steigern“, sagte Präsident Hanschke.

    „Der Masterplan hat erhebliches Potenzial. Dabei ist es natürlich wichtig, dass sich alle Hochschulmitglieder und -angehörigen in die durch den Masterplan eingeleitete Entwicklung aktiv einbringen und den Profilierungsprozess mittragen“, so Prof. Müller. Prof. Kutzler ergänzte: „Der Hochschulrat begrüßt den begonnenen Innovationsprozess und wird die Universität gern bei der Umsetzung der neuen Ausrichtung unterstützen. Fokussierte Forschung, ein attraktives Studium und eine leistungsfähige und -orientierte Grundarchitektur der Hochschule sind die Säulen für dauerhaften Erfolg.“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).