idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2016 11:00

Global HR Think Tank: „Personalentwicklung strategisch neu denken“

Jessica Schallock IESE International Communications
IESE Business School GgmbH (Campus Munich)

    4. Global HR Think Tank am IESE Campus München über Arbeit und Weiterbildung in der vernetzten Welt von morgen.

    München/Barcelona, 6. September 2016. „Get Strategic about Learning and Development“ lautet das Motto des vierten IESE Global HR Think Tank, der vom 8. bis 9. September erstmalig am Campus München stattfinden wird. Angesichts eines zunehmenden War for Talents in einer Welt ständig knapper werdender Ressourcen, ist es an der Zeit, die Themen Weiterbildung und Personalentwicklung strategisch neu zu denken. In diesem Sinne werden über 50 Personalverantwortliche aus Großbritannien, Kuwait, Italien, Japan, Österreich, der Schweiz, Spanien und der Türkei in Workshops, Diskussionen und Vorträgen einen Blick in die Zukunft wagen. Beim 3. Global HR Think Tank im Vorjahr sprachen in Barcelona 80 Personalmanager/innen aus 60 Unternehmen und 20 Ländern über die Zukunft der Personalentwicklung

    In diesem Jahr wird Prof. Dr. Pedro Videla, der schon den IWF, die Weltbank und die EU beraten hat, die Trends der Weltwirtschaft bis 2030 aufrollen und ins Verhältnis setzen zu Personal- und Zukunftsthemen wie der wachsenden Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit in der Welt von morgen. Prof. Dr. Sandra Sieber, Professorin für Informationssysteme und Leiterin der digitalen Studienprogramme an der IESE, wird in einem praxisorientierten Workshop die Entwicklung eines „Digital Mindset" darstellen. Prof. Dr. Hakan Ener, preisgekrönter Experte für Entrepreneurship an der IESE, zeigt in einem Workshop, wie es gelingen kann, Mitarbeiter zu „Intrapreneuren“ zu machen und damit das Unternehmenswachstum zu steigern. Geiger und Querdenker Miha Pogacnik vertieft das, indem er eine „Musical Strategy for Intrapreneurship“ entwirft. Am zweiten Konferenztag wird der angesehene Neurowissenschaftler Prof. Dr. Paul Brown die Frage beantworten, welche Auswirkungen Angst auf das menschliche Gehirn hat und wie sie Unternehmen daran hindert, innovativ, kreativ und produktiv zu sein. In einer Podiumsdiskussion zum Thema „Future Workforce Strategies“ werden sich Barbara Koch, Leiterin für Social Communication bei IBM, und Prof. Dr. Albrecht von Müller, Direktor des interdisziplinären Parmenides Center for the Study of Thinking, fragen, wie künstliche Intelligenz und Robotik die Arbeits- und Lernwelten von morgen prägen. Und welche Bildungssysteme, Jobprofile und Arbeitsbedingungen in der vernetzten Welt im Jahr 2030 gebraucht werden. Abschließend spricht Dr. Giuseppe Auricchio, Leiter der Learning Innovation Unit an der IESE, darüber, wie sich Unternehmen zu lernenden Organisationen entwickeln können.

    Interessenten und Teilnehmer/innen können sich vorab in der Gruppe „IESE’s Global HR Think Tank group“ auf LinkedIn vernetzen.

    Informieren und registrieren können Sie sich unter
    http://www.iese.edu/global-hr-think-tank


    Über IESE

    Die IESE Business School gehört mit Standorten in Barcelona, Madrid, München, New York City und São Paulo zu den führenden Business Schools der Welt. Vor mehr als 50 Jahren brachte sie als Vorreiterin in der Ausbildung von Führungskräften „Executive Education“ nach Europa. IESE unterscheidet sich von anderen Bildungsinstitutionen durch ihren ganzheitlichen Managementansatz, ihre ausgesprochen internationale Ausrichtung sowie einen unmittelbaren Praxisbezug. Mehr als 110 Vollzeit-Professoren lehren heute in IESE-Programmen auf fünf Kontinenten. In Deutschland bietet die Business School seit elf Jahren Programme für die oberste Führungsebene an (AMP Munich), seit vier Jahren für die zweite Führungsebene (PMD Munich). Seit Sommer 2015 führt IESE diese und andere Programme am eigenen Campus in München durch. Mehr Info unter www.iese.edu

    Im gerade erschienenen „Executive Education Ranking der Financial Times 2016“ steht die IESE Business School in diesem Jahr erneut weltweit an erster Stelle.

    Weitere Informationen:

    Jessica Schallock
    Head of Marketing Communications
    IESE Business School Munich
    Tel. +49 (0)89 242097913
    JSchallock@iese.edu
    http://www.iese.edu


    More information:

    http://www.iese.edu/global-hr-think-tank Registrierung Global HR Think Tank
    http://www.linkedin.com/groups/IESE-Global-HR-Think-Tank-8111615/about „IESE’s Global HR Think Tank group“ auf LinkedIn


    Images

    Campus München der IESE Business School
    Campus München der IESE Business School
    Source: IESE


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung Global HR Think Tank der IESE als PDF

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Campus München der IESE Business School


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).