Bevor es Anfang Oktober richtig losgeht, startet das Wintersemester 2016/2017 für die internationalen Austauschstudierenden an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin heute schon in die Orientierungsphase. Kaja Mrozinska studiert im Bachelor-Studiengang Management an der Poznan School of Banking, eine der weltweit 160 Partnerhochschulen der HWR Berlin. Dieses Wintersemester verbringt die ERASMUS-Studentin in der deutschen Hauptstadt. 320 Exchange Students aus 33 Ländern setzen im nächsten halben Jahr ihr Studium an der HWR Berlin fort. HWR-Studierende haben sich auf den Weg gemacht an Partnerhochschulen im Ausland.
Kaja Mrozinska ist nicht zum ersten Mal in Berlin und doch immer wieder begeistert von der Vielfalt, der internationalen Atmosphäre und dass man hier Menschen aller Nationen trifft. Die 21-jährige hat Freunde in Berlin und will verschiedene Kurse der Wirtschaftswissenschaften belegen, außerdem unbedingt Deutsch lernen. Durch ihr Studium im English Stream – Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften werden an der HWR Berlin parallel auf Deutsch und Englisch angeboten – kann sie auch diese Sprachkenntnisse verbessern. „Kommiliton/innen aus höheren Semestern haben mir die HWR Berlin empfohlen und all das zusammen hat mich überzeugt“, sagt Mrozinska und freut sich, dass es nun losgeht.
Der Italiener Stefano Micolello hat schon ein Jahr International Business an der britischen University of Portsmouth absolviert und wird nun zwei Semester an der HWR Berlin studieren. „Berlin ist einfach cool. Ich werde meine Zeit hier auch nutzen, um die deutsche Kultur besser kennenzulernen“, nimmt sich der 19-jährige vor und ergänzt: „Das wird für meine berufliche Zukunft sicher nützlich sein.“ Im Musik-Business will er Karriere machen und plant, neben dem Studium in Berlin eine Band zu gründen.
So divers wie die Zukunftspläne der neuen internationalen Austauschstudierenden ist auch ihre Herkunft. Bei der großen Willkommensrunde im Hörsaal an der HWR Berlin stellen sich junge Frauen und Männer aus Frankreich, Spanien und auch aus den USA, Australien, Brasilien und Japan sowie vielen anderen Ländern verschiedener Kontinente vor. Das Programm Erasmus+ der Europäischen Union bietet Studierenden von Partnerhochschulen aus ausgewählten Nicht-EU-Mitgliedsländern und zum Beispiel aus Israel während ihres Studienaufenthaltes in Deutschland finanzielle Unterstützung. Vereinbarungen zwischen der HWR Berlin und ihren Hochschulpartnern garantieren, dass im Ausland erbrachte Studienleistungen wechselseitig an der jeweiligen Heimatuniversität anerkannt werden.
Neben den Wirtschaftswissenschaften interessieren sich ausländische Studierende zunehmend für Austauschprogramme in den Fachrichtungen des Dualen Studiums, in den Verwaltungs- und Rechtswissenschaften sowie am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin. Die Hochschule hat mehrere internationale Doppelabschlussprogramme in ihrem Studiengangsportfolio.
In einem vom International Office organisierten Buddy-Programm unterstützen HWR-Student/innen Austauschstudierende besonders zu Beginn ihres Aufenthalts in Berlin. Sie helfen zum Beispiel bei der Wohnungssuche und bei Behördengängen. Im Gegenzug knüpfen die deutschen Buddies Kontakte zu Studierenden aus Ländern, in denen sie selbst eventuell ein Auslandssemester avisieren und erweitern ganz nebenbei ihre Fremdsprachkenntnisse, lernen neue Kulturen kennen.
Im eigens für Austauschstudierende eingerichteten Welcome Center helfen dieser Tage studentische Tutor/innen ihren internationalen Kommiliton/innen bei der Einschreibung für die Kurse und bei der Wohnungssuche, klären administrative Fragen, vermitteln Buddies und organisieren Kultur- und Besichtigungsprogramm. „Welcome! Herzlich willkommen!“, steht über dem Eingang. Und das ist überall an der HWR Berlin zu spüren.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
http://Internationale Partnerhochschulen der HWR Berlin
http://www.hwr-berlin.de/internationales/kooperationen-verbindungen/partnerhochs...
Sara Cabezudo Vázquez aus Madrid ist eine von 320 internationalen Austauschstudierenden, für die heu ...
Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin
None
Die neuen Austauschstudierenden kommen aus 33 Ländern und absolvieren ein oder zwei Semester in Berl ...
Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Traffic / transport
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).