Unter dem Titel „Innovation & RFID“ veranstaltet die Technische Hochschule Wildau am 13. und 14. September 2016 das 9. Wildauer Bibliothekssymposium.
Experten aus Wissenschaft und Praxis gehen unter anderem den Fragen nach:
• Wie kann man das eigene Team auf den fortwährenden Veränderungsprozess einstimmen und mitnehmen?
• Welche Betriebskultur braucht man dafür?
• Was bieten gemeinschaftliche Entwicklungen wie Open Source Software im Bibliotheksmanagementbereich?
• Wo können Assistenzsysteme die Serviceerweiterung einer Bibliothek auf sieben Tage pro Woche und 24-Stundenbetrieb unterstützen?
• Drohen Roboter das Fachpersonal in Frage zu stellen?
• Sollten Mitmach-Experimente für Schulungen der Informationskompetenz genutzt werden?
Das Bibliothekssymposium in der Halle 17, Hörsaal 0021, wird von der Hochschulbibliothek und dem Telematik-Team von Prof. Dr. Janett Mohnke organisiert. Es wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bibliotheken, Vertreter von Anbieter-Industriebereichen und Dienstleistern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Verlagen und Archiven. Referenten kommen von den Universitäten Dortmund, Köln, Hildesheim, Freiburg und Basel/Schweiz, von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich/Schweiz, aber auch von der Staatsbibliothek zu Berlin, vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg und vom Gemeinsamen Bibliotheksverbund der Länder.
Die TH Wildau wird das Symposium wieder nutzen, um neue Projekte und Ergebnisse aus Lehre und Forschung vorzustellen.
Alle Informationen unter http://www.th-wildau.de/rfid-and-beyond/9-wildauer-bibliothekssymposium und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/9-wildauer-bibliothekssymposium-am-13-und-14-september-2016-an-der-technischen-hochschule-wildau-thematisiert-veraenderungsprozesse-1554146.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).