Am 17. September werden in Berlin und sechs weiteren deutschen Städten Hunderttausende auf die Straße gehen, um sich gegen die Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA zu stellen. Kurz vor dem SPD-Parteikonvent und den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin wollen die Demonstrierenden erneut den Druck auf die politischen Repräsentant_innen erhöhen, beide Abkommen auf Eis zu legen. Aber wer sind die Menschen, die sich in so großer Zahl gegen einen zwischenstaatlichen Handelsvertrag engagieren? Wie ist die massive Mobilisierung zu erklären? Und was ist dran an der wiederkehrenden Kritik, im Protest gegen TTIP kämen Linke und Rechte zusammen?
Das Institut für Protest- und Bewegungsforschung, ein Netzwerk von 90 Sozialwissenschaftler_innen im deutschsprachigen Raum, lädt ein, diese Fragen im Licht seiner Forschung zu diskutieren. Vorgestellt werden Ergebnisse aus Demonstrationsbefragungen, so bei der Stop TTIP|CETA Demonstration am 10. Oktober 2015 und einer der umstrittenen "Montagsmahnwache für den Frieden". Zudem wird eine sozialwissenschaftliche Einordnung der Diskussion über eine Querfront von linken und rechten Protestierenden vorgenommen.
Im WZB diskutieren mit Ihnen:
Prof. Dr. Sabrina Zajak (Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Dr. Dieter Rucht (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Dr. Simon Teune (Technische Universität Berlin)
Kontakt:
Dr. Simon Teune
fon: +49 30 314-26009
teune@ztg.tu-berlin.de
Um Anmeldung wird gebeten:
presse@wzb.eu
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).