idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2016 13:01

10 Jahre Dualer Studiengang Pflege an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Vor 10 Jahren richtete die HAW Hamburg in Kooperation mit dem Albertinen-Diakoniewerk (ADW) den Dualen Studiengang Pflege ein. Damit gehören die HAW Hamburg und das ADW zu den Vorreitern der Akademisierung des Pflegeberufs in Deutschland. Heute feiert das Department „Pflege und Management“ das 10-jährige Jubiläum mit seinen Partnern im Forum Finkenau.

    „Pflege studieren – Warum?“ Diese Frage mussten sich Vertreterinnen und Vertretern der
    HAW Hamburg und des ADW etliche Male stellen lassen, als im September 2006 der Duale Studiengang Pflege in Hamburg startete. Heute können sich beide Einrichtungen – und vor allem die Studierenden der ersten Jahrgänge – als Pioniere der hochschulischen und generalisierten Pflegeausbildung bezeichnen: Bis zum Jahr 2006 gab es in Deutschland kaum vergleichbare Modelle. In der Hansestadt mit dem Tor zur (Pflege-)Welt fragt mittlerweile niemand mehr nach dem „Warum“ eines Pflegestudiums. Professionell Pflegende unterschiedlicher Qualifikation sorgen sich miteinander um das Wohl von Patientinnen und Patienten.

    Der Start des Dualen Studiengangs Pflege vor 10 Jahren war eine entscheidende Wegmarke auf dem Weg zur Akademisierung der Pflegeberufe. Pflegenden sollte eine größere Verantwortung bei der Patientensteuerung und Behandlungskoordination übertragen werden. Das erforderte neue Qualifikationen, die eine traditionelle Krankenpflegeausbildung zuvor nicht geleistet hat. Die Kombination der praktischen Ausbildung mit wissenschaftlichen Inhalten ermöglicht zudem eine pflegewissenschaftliche Karriere. 30 Studierende begannen im Jahr 2006 ihr duales Studium der Pflege. Seitdem hat sich die Anzahl der Studierenden mehr als verfünffacht: Im Sommersemester 2016 waren insgesamt 169 Studierende in dem Studiengang eingeschrieben. Die Zusammenarbeit mit dem ADW trägt wesentlich zum Gelingen des Studiengangs bei, inzwischen konnten das UKE und die HELIOS ENDO-Klinik als weitere Partner gewonnen werden.

    Zur gemeinsamen Jubiläumsfeier am 14. September 2016 erwarten HAW und ADW rund 100 Gäste. Der geschäftsführende Kanzler der HAW Hamburg, Kai Vehling, der Vorstandsvorsitzende des Albertinen-Diakoniewerks, Matthias Scheller, sowie der Leiter des Amts für Gesundheit in der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg, Dr. Matthias Gruhl, werden Grußworte halten.

    Kontakte:

    HAW Hamburg / Fakultät Wirtschaft & Soziales / Department Pflege und Management
    Dr. Ulrike Michaelis / Tel: 040.428 75-7118 / ulrike.michaelis@haw-hamburg.de

    Albertinen-Gruppe / Büro: Albertinen-Haus
    Gabi Stoltenberg / PR und Unternehmenskommunikation
    Telefon 040 55 81-4485 / Telefax 040 55 81-1206 / gabi.stoltenberg@albertinen.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.albertinen.de


    Images

    Pflegeberufe werden zunehmend akademisiert
    Pflegeberufe werden zunehmend akademisiert
    Paula Markert/HAW Hamburg
    None


    Attachment
    attachment icon Gemeinsame Pressemeldung von HAW Hamburg und Albertinen-Diakoniewerk

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Pflegeberufe werden zunehmend akademisiert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).