Forscher des Deutschen Archäologischen Instituts entdecken älteste befestigte Siedlungen in Vorderasien
Im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes erforscht die Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts seit 2010 die Basaltwüste im Nordosten Jordaniens. Dabei wurden unter anderem befestigte Siedlungen entdeckt, die im frühen bis mittleren vierten Jahrtausend v. Chr. auf Vulkanen in dieser Region errichtet wurden und somit zu den frühesten Befestigungen in Vorderasien zu zählen sind.
Um die neu entdeckte, frühbronzezeitliche Siedlungstätigkeit in dieser Trocken-region genauer zu untersuchen, führte das DAI in den vergangenen zwei Jahren mehrere Expeditionen an den Fundorten durch. Bei Oberflächenuntersuchungen und Grabungen wurden nicht nur Befestigungsmauern und einfachen Wohnbauten sondern auch Terrassengärten identifiziert. Sie wurden über ausgeklügelte Bewässerungssysteme künstlich mit dem wenigen Niederschlagswasser bewässert, etwa um Getreide anzubauen.
Mit diesen Entdeckungen rückt eine bislang als peripher betrachtete Region in das Blickfeld der Erforschung der vorderasiatischen Zivilisationen des vierten vorchristlichen Jahrtausends, die bislang vor allem die kulturellen Entwicklungen dieser Zeitspanne in Mesopotamien und der Südlichen Levante im Blick hatte.
Das vierte Jahrtausend v. Chr. ist für die Forschung von großem Interesse, da es einen wesentlichen Zeitabschnitt der Zivilisationsgeschichte Vorderasiens darstellt. In dieser Zeit begannen Entwicklungsprozesse, die die Existenz nachfolgender Kulturen erst ermöglichten und sich auch auf Europa auswirkten. Dazu zählen der Beginn der Urbanisierung, die Entwicklung des künstlichen Bewässerungsfeldbaus, die Massenproduktion von Gütern, der überregionale Handel und schließlich auch die Erfindung der Vorläufer der Schrift und die Wirtschaftsverwaltung.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Dr. Bernd Müller-Neuhof unter bernd.mueller-neuhof@dainst.de gerne zur Verfügung.
http://www.dainst.org/project/2104243 Weitere Informationen auf der Projektseite
Luftbild von Khirbet al-Jabariya
Source: R. Bewley/APAAME
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
History / archaeology
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).