idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2016 09:57

Praxisnahes Kooperationsprojekt von HSHL-Studierenden bald in Ausstellung bei Caritas Hamm zu sehen

Johanna Bömken Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Wie können wir Menschen in Hamm dazu motivieren, aktiv füreinander einzustehen? Wie können wir die Lebensqualität für alte Menschen in der Stadt verbessern? Diesen Fragen gingen rund 90 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt aus dem Studiengang "Computervisualistik und Design" im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Caritas Hamm nach. Die vier besten Projekte sind ab dem 20. September 2016 in der Ausstellung "Studierende denken Zukunft: Vier Konzepte für Hamm" bei der Caritas Hamm zu sehen.

    Für die Studierenden im 6. Semester war das Projekt Teil des Moduls "Innovationen". Sie bearbeiteten zwei Forschungsfragen mit ganz besonderem Fokus auf die Nutzerorientierung: Wie können wir Menschen in Hamm dazu motivieren, aktiv füreinander einzustehen? Wie können wir die Lebensqualität in Hamm in 2035 durch neue Mobilitätskonzepte für alte Menschen verbessern? Die Ergebnisse der Studierenden reichten von Raum-/Veranstaltungskonzepten, wie zum Beispiel einem Begegnungstreff für Senioren, bis hin zu 3D-Modellen beispielsweise eines Fahrrad-Rollators unter dem Motto "Drive it your whole Life". Die vier Gewinnerprojekte wurden von einer Jury ausgewählt, besetzt durch Elmar Marx, Vorstandsvorsitzender der Caritas Hamm; Volker Elsen, Inhaber der Werbeagentur n-coding, die die entsprechende Caritas-Kampagne "Mitte ist überall" entwickelt hat; und Prof. Katja Becker, Professorin für Visuelle Kommunikation in digitalen Medien der Hochschule Hamm-Lippstadt.

    Die vier Gewinnerprojekte im Detail:

    "Drive it your whole Life" (Mobiltätsallrounder, Fahrrad-Rollator)
    Jessica Apfel, Ricarda Jankord, Sandra Jürgensmeier

    "Menschen im Quartier verbinden" (Raum-/Veranstaltungskonzept einer Begegnungsstätte)
    Kevin Giacuzzo, Kristin Koch, Hanna Schoppe

    "Game of Schools" (Konzept gegen Mobbing an Schulen)
    Mats Brinkhaus, Julia Graefe, Sophie Sikora, Viktor Werbilo

    "Hammer-Kiste" (Vernetzungsprojekt, Do-It-Yourself, Verschenken immaterieller Güter)
    Inge Kling, Christian Körner, Rabea Niggemeier, Julia Wegner

    Gelungene Kooperationsarbeit zwischen Caritas und HSHL
    Das aktuelle Kooperationsprojekt ist erneut Zeichen einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern, Caritas Hamm und Hochschule Hamm-Lippstadt. "Das gemeinsame Projekt mit Frau Prof. Becker ist ein weiterer Baustein in unserer Kooperation mit der HSHL, die uns wichtig ist. Auch dieses Mal haben wir wieder die Erfahrung gemacht, wie fruchtbar die Zusammenarbeit von Disziplinen ist, die auf den ersten Blick keine Schnittmenge bilden", so Elmar Marx, Vorstandsvorsitzender der Caritas Hamm. "Der Dialog mit den Studierenden, die sich mit dem Thema der Mobilität im Alter und Zivilcourage in Hamm auseinander gesetzt haben, gab vielfältige Impulse, die in unsere weiteren Planungen und Überlegungen einfließen." Und auch für die Studierenden war die Erfahrung im Projekt sehr wertvoll. "Die Studierenden konnten die Methoden des Design-Thinking praxisnah erproben und sich durch den Bau von Prototypen kreativ einbringen. Es ist für uns schön zu sehen, dass so viele verschiedene, interdisziplinäre Lösungsansätze im Rahmen des Projektes entwickelt wurden", so Prof. Katja Becker, die das Modul der Studierenden als Professorin betreute.


    More information:

    http://www.hshl.de/presse


    Images

    Gruppenbild der Projektbeteiligten nach der Jury-Sitzung
    Gruppenbild der Projektbeteiligten nach der Jury-Sitzung
    Source: HSHL


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Art / design, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Gruppenbild der Projektbeteiligten nach der Jury-Sitzung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).