idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2003 12:38

Neuer Master-Studiengang Politische Kommunikation

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld bietet zum kommenden Wintersemester 2003/2004 einen neuen, interdisziplinären Master-Studiengang "Politische Kommunikation" an. Bewerbungen sind ab sofort bei der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld, möglich. Nachdem bereits im Bachelor-Studiengang "Politikwissenschaft" der Studienbetrieb aufgenommen wurde, wird das konsekutive politikwissenschaftliche Studienangebot nun mit dem neuen Master-Studiengang komplettiert.

    Thematisch konzentriert sich der Master-Studiengang auf die Funktion und Folgen politischer Kommunikation sowie deren Globalisierung. Dabei gilt den Phänomenen der massenmedialen Beobachtung der Politik und deren Selbstbeobachtung im Kontext einer globalen politischen Öffentlichkeit besondere Aufmerksamkeit. In der modernen Gesellschaft werden diese Beobachtungsverhältnisse maßgeblich durch die Problemkriterien der politischen Risikoverarbeitung in globalen Politikkonstellationen bestimmt (Stichworte: Terrorismus, Umweltzerstörung). Durch den Schwerpunkt auf Globalisierung und Global Governance nimmt der Studiengang - wie im anglo-amerikanischen Sprachraum üblich - die internationale Dimension zum Ausgangspunkt der Betrachtung von Politik anstatt diese, wie sonst üblich, als "zusätzlichen" Bereich zu nationalstaatlichen Politikprozessen zu verstehen.

    Der Master-Studiengang zielt vorrangig auf die Vermittlung von wissenschaftlicher Forschungsorientierung und -kompetenz. Darüber hinaus ist er durch interdisziplinäre Anbindungen und insbesondere durch die sachlichen Bezüge seiner Gegenstandsbereiche derart angelegt, dass er berufliche Übergänge nicht nur in den wissenschaftlichen Lehr- und Forschungsbetrieb, sondern auch in qualifizierte Positionen in (internationalen) politischen Organisationen und Organisationen der politischen Öffentlichkeit, zu den Massenmedien sowie in die Bereiche der Politikberatung und wissenschaftlichen Politikbegleitung eröffnet.

    Weitere Informationen im Internet unter: www.uni-bielefeld.de/soz/mapol/, oder bei Professor Klaus Peter Japp, Telefon 0521/106 3867 /3869.

    Pressemitteilung Nr. 110/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/soz/mapol/


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).