idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2016 08:43

Nachwuchsförderpreis „Medical Textiles“ an ITA-Studentin Rabea Reese verliehen

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Am 16. September wurde der Nachwuchsförderpreis „Medical Textiles“ an die ITA-Studentin Rabea Reese durch Prof. Dr. Kai Klopp, den ersten Vorsitzenden des Freundes-und Förderkreises des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen University e.V., verliehen. Mit dem von der FEG Textiltechnik (Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH) gestifteten Preis wurde die beste studentische Abschlussarbeit des ITA im Bereich der medizinischen Textilien prämiert.

    Am 16. September wurde der Nachwuchsförderpreis „Medical Textiles“ an die ITA-Studentin Rabea Reese durch Prof. Dr. Kai Klopp, den ersten Vorsitzenden des Freundes-und Förderkreises des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen University e.V., verliehen. Mit dem von der FEG Textiltechnik (Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH) gestifteten Preis wurde die beste studentische Abschlussarbeit des ITA im Bereich der medizinischen Textilien prämiert.
    Frau Reese entwickelte mit ihrer Arbeit „Entwicklung und Umsetzung eines neuartigen Verfahrens zur Herstellung händisch gewickelter und mittels Elektronenstrahlschweißens punktuell fixierter Luftröhrenstents“, ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung von metallischen Einfadenstents für die Atemwege. Mit diesem Verfahren wird eine deutliche Zeitersparnis bei der Herstellung derartiger Einfadenstents erzielt.
    Die FEG Textiltechnik mbH ist heute Deutschlands führender Hersteller von medizinischen textilen Implantaten. Unter dem weltweit geschützten Markennamen DynaMesh® werden die preisgekrönten Mesh-Produkte erfolgreich in viele Länder weltweit vertrieben. Mit dem Nachwuchspreis „Medical Textiles“ soll der wissenschaftliche Nachwuchs im Themenfeld gefördert und der Austausch zu den Alumni und Unternehmensvertretern im Freundes- und Förderkreis unterstützt werden.

    Bildunterschrift:
    Preisverleihung Nachwuchsförderpreis „Medical Textiles“ Prof. Dr. Kai Klopp (Heimbach GmbH & Co. KG), Dr. Valentine Gesché (ITA), Preisträgerin Rabea Reese, Dr. Boris Obolenski (FEG Textiltechnik); v.l.n.r., Quelle: ITA
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    Über das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
    Das Institut für Textiltechnik (ITA) gehört zur Exzellenz-Universität RWTH Aachen. Seine Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung von Textilmaschinen und -komponenten, neuen Werkstoffen und neuen Verfahren zur Herstellung von Textilien. Die zentralen Technologiefelder sind Material- und Energieeffizienz, Funktionsintegration und Integrative Produktionstechnologien. Durch das Center of High Performance Fibre Material ermöglicht das ITA klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) direkten Zugang zu wissenschaftlicher Forschung speziell im Bereich von Hochmodulfasern und Composites. Für Industrieunternehmen bietet das ITA Weiterbildung und Seminare sowie Forschungsdienstleistungen gemeinsam mit der Partnerfirma ITA Technologietransfer GmbH an. Daneben bildet das ITA Studierende verschiedener Fachrichtungen in Textiltechnik aus und ermöglicht die Promotion zum Dr.-Ing. Weitere Informationen finden Sie unter www.ita.rwth-aachen.de.
    Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet das ITA in Kooperation mit der RWTH International Academy den internationalen Masterstudiengang ‚M.Sc. in Textile Engineering‘ an. Entsprechende Informationen finden Sie unter www.academy.rwth-aachen.de/de/kurs/m-sc-textile-engineering.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Materials sciences, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).