Der Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband unterstützt mit einem neuen Förderprogramm die Hochschulbildung von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund. Die Initiative hilft den Hochschulen dabei, sie zur Aufnahme und zum Abschluss eines Studiums zu motivieren, sie im Studienverlauf zu begleiten und ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Große Herausforderungen gibt es für die Hochschulen vor allem bei der systematischen Adressierung und Rekrutierung von Flüchtlingen sowie bei der Betreuung über den gesamten Studienverlauf. Hier setzt das Förderprogramm „Angekommen, Integriert, Qualifiziert!“ an: Es soll Strukturen in den Hochschulen zur Beratung und Integration von Migranten und Flüchtlingen stärken und gleichzeitig individuelle Talente unter diesen Herkunftsgruppen fördern.
„Die Hochschulen können und müssen zum Integrationsmotor werden“, sagt Michael Münch vom Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband: „Dafür brauchen wir mehr Beratungsangebote, mehr individuelle Betreuung und bessere Übergänge in den Arbeitsmarkt. Dazu wollen wir einen substanziellen Beitrag leisten.“
Förderfähig sind Konzepte und Initiativen staatlicher und staatlich anerkannter Hochschulen zur Rekrutierung und Förderung von Studierenden mit Migrations- und Fluchterfahrung. Für die Etablierung beziehungsweise den Ausbau entsprechender Strukturen erhalten die Hochschulen eine Strukturförderung. Zusätzlich werden Stipendien für begabte Studierende zur Verfügung gestellt. Gefördert werden bis zu sieben Hochschulen, das Programm ist mit insgesamt 350.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 18. November 2016.
Mehr Informationen im Netz: http://www.stifterverband.de/angekommen
Pressekontakt:
Moritz Kralemann
T 030 322982-527
moritz.kralemann@stifterverband.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).