idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2016 11:41

TH Köln unterstützt vier Universitäten im Senegal bei der Studiengangsentwicklung

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Die TH Köln unterstützt vier Universitäten im Senegal bei der Weiterentwicklung ihres Masterstudiengangs „Erneuerbare Energien“. In drei Curriculums-Werkstätten soll der Studiengang bis Herbst 2017 anwendungs- und beschäftigungsorientiert ausgestaltet werden. Die erste Werkstatt fand jetzt am Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) der TH Köln statt. Parallel absolvierten 16 senegalesische Studierende eine Sommerschule am Campus Deutz der Hochschule. Die Curriculumsentwicklung ist Teil des Projektes „PESEREE – Hochschulprogramm zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz im Senegal“.

    Die vier senegalesischen Hochschulen École Polytechnique de Thiès, Université Gaston Berger de Saint Louis, Université Assane Seck de Ziguinchor und Université Alioune Diop de Bambey bieten gemeinsam den „Master Interuniversitaire en Energies Renouvelables“ an. „Der Studiengang spielt eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des Energiesektors im Senegal. Die Lehre ist bislang wenig praxisorientiert und soll stärker an den Bedarfen des Arbeitsmarktes und einer potenziellen zukünftigen Beschäftigung der Absolventinnen und Absolventen ausgerichtet werden“, sagt Prof. Dr. Ulf Blieske, Institutsleiter des CIRE der TH Köln.

    An der Curriculums-Werkstatt nahmen insgesamt acht Professoren der senegalesischen Universitäten, Vertreterinnen und Vertreter des CIRE sowie Experten für Curriculumsentwicklung teil. Zunächst wurden die Studiengangsziele mit Blick auf Beschäftigungsmöglichkeiten im Sektor Erneuerbare Energien im Senegal überarbeitet und anschließend einzelne Module definiert, sowie die Lehr- und Lernmethoden auf die Zielerreichung hin angepasst.

    Anfang 2017 setzt die Gruppe ihre Arbeit im Senegal fort. Die letzte Werkstatt findet im September 2017 in Köln statt. Die Zusammenarbeit bildet die Grundlage für künftige internationale Forschungs- und Lehrkooperationen zwischen der TH Köln und den senegalesischen Hochschulen.

    Parallel zur Curriculums-Werkstatt nahmen je vier Studierende der Partneruniversitäten an der ersten von insgesamt drei Sommerschulen teil. Sie erhielten durch Exkursionen, Laborpraktika und Theorieeinheiten einen umfassenden Einblick in die Forschung und Lehre am CIRE der TH Köln sowie zum aktuellen Stand der Technik in Deutschland.

    Peseree wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt.

    Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.

    Webversion der Pressemitteilung: https://www.th-koeln.de/hochschule/th-koeln-unterstuetzt-vier-universitaeten-im-...


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Energy, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).