In diesem Wintersemester werden rund 1700 Erstsemester ein Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aufnehmen. Mit einem bunten Festakt und prominenten Gästen aus der Region werden die sogenannten Erstis begrüßt und das akademische Jahr eröffnet. Schon vor dem offiziellen Auftakt lädt der AStA zum Frühstück ein, beim „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Campus gibt es reichlich Informationen rund ums Studium.
Wir laden die Medienvertreter herzlich zur Berichterstattung ein:
Eröffnung des Akademischen Jahres mit Begrüßung der Erstsemester am Montag, 26. September 2016, von 10 bis 12 Uhr im Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in 53359 Rheinbach
Nach einer filmischen Vorstellung der Hochschule spricht Hochschulpräsident Hartmut Ihne zu den Erstsemestern, Hochschulrat und Vizepräsidentin Iris Groß sowie Allgemeiner Studierendenausschuss überbringen Grußworte.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Preisverleihungen, allen voran der Hochschulinnovationspreis, der von der Kreissparkasse Köln gestiftet wird und mit 5000 Euro dotiert ist. Prämiert wird dieses Jahr ein beispielhaftes und erfolgreiches Praxisprojekt.
Zudem wird der DAAD-Preis verliehen und das Study-Buddy-Programm ausgezeichnet.
Zum Abschluss geht Dr. Jonas Schild der Frage nach, ob Computerspiele Leben retten können. Er stellt sein Forschungsprojekt Epicsave vor, ein sogenanntes Serious Game für das Virtuelle Training von Notfallsanitätern. Schild ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Visual Computing.
https://www.h-brs.de/de/pressemitteilung/h-brs-eroeffnet-das-akademische-jahr
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).