idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2016 15:32

Schluckstörungen im Fokus

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    6. Bielefelder Symposium Dysphagie

    Beim 6. Bielefelder Symposium Dysphagie am 23. und 24. September beschäftigen sich rund 80 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sprachtherapie, Medizin, Pflege und Ernährungsberatung mit Schluckstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Die Tagung ist die größte zu diesem Thema in Nord- und Mitteldeutschland und wird veranstaltet vom Arbeitskreis Dysphagie e.V. in Kooperation mit dem Studiengang Klinische Linguistik der Universität Bielefeld. Veranstaltungsort ist die Ravensberger Spinnerei.

    Unter Dysphagie versteht man Störungen der Nahrungsaufnahme bzw. des Schluckens, die sich auf den ganzen Prozess vom Kauen bis zum eigentlichen Schlucken auswirken können. Die Probleme können sowohl beim Essen und Trinken, als auch beim Speichelschlucken auftreten. Auslöser können eine Vielzahl von Grunderkrankungen sein, von neurologischen Schädigungen bis hin zu Tumoren, sodass eine Dysphagie in jedem Alter auftreten kann.

    Themenschwerpunkte des Symposiums sind diesmal kindliche Schluck- und Fütterstörungen, Fragen rund um die apparative Diagnostik der Dysphagie sowie Schluckstörungen bei Kopf-Hals-Tumoren und nach Operationen im Bereich der Halswirbelsäule. Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland geben Einblicke in Forschung und therapeutische Praxis. Zusätzlich können die Teilnehmenden die Themen im Rahmen von Workshops weiter vertiefen.

    Der AK Dysphagie gründete sich 2006 und besteht aus Praktikerinnen und Praktikern der Dysphagietherapie aus der Region OWL sowie Dozentinnen und Studierenden des Studienganges Klinische Linguistik der Universität Bielefeld. Ziel des Vereins ist die Verbesserung des fachlichen Austauschs und die Weiterbildung der Berufsgruppen, die sich mit Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen befassen.

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Martina Hielscher-Fastabend, Universität Bielefeld
    Klinische Linguistik
    Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Telefon: 0521 106 5324
    E-Mail: martina.hielscher@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.arbeitskreis-dysphagie.de


    Images

    Passierte Kost erleichtert Menschen mit Schluckstörungen die Nahrungsaufnahme.
    Passierte Kost erleichtert Menschen mit Schluckstörungen die Nahrungsaufnahme.
    Source: Foto: Universität Bielefeld


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Language / literature, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Passierte Kost erleichtert Menschen mit Schluckstörungen die Nahrungsaufnahme.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).